Xpeng G6 und G9: Facelift 2026 mit ultraschnellem 5C-LFP-Akku angekündigt

13.06.2025 36 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und informiert über die neuesten Entwicklungen rund um die Elektro-SUVs Xpeng G6 und G9.

Wie Autor InsideEVs berichtet, plant der chinesische Hersteller Xpeng für das Jahr 2026 ein Facelift seiner beliebten SUV-Modelle G6 und G9. Besonders im Fokus steht dabei der neue 5C-LFP-Akku. Diese Batterie-Technologie ermöglicht es, die Fahrzeuge in nur zwölf Minuten von 10 auf 80 Prozent aufzuladen – ein bedeutender Fortschritt im Bereich der Elektromobilität.

Der Begriff „5C-LFP-Akku“ setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: „LFP“ steht für Lithium-Eisenphosphat, eine besonders sichere und langlebige Akku-Chemie, die sich durch eine hohe Zyklenfestigkeit und geringe Brandgefahr auszeichnet. Das „5C“ beschreibt die Ladegeschwindigkeit – in diesem Fall kann der Akku mit dem Fünffachen seiner Kapazität geladen werden, was extrem schnelle Ladezeiten ermöglicht.

Mit dieser Innovation reagiert Xpeng auf die steigenden Anforderungen an Alltagstauglichkeit und Komfort bei Elektrofahrzeugen. Schnelle Ladezeiten gelten als einer der wichtigsten Faktoren für die Akzeptanz von E-Autos, insbesondere auf Langstrecken. Die Überarbeitung der Modelle G6 und G9 umfasst neben dem neuen Akku voraussichtlich auch optische und technische Verbesserungen, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt weiter zu stärken.

Nun folgen die Quellen:

InsideEVs

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter