Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Informationen zum Thema zusammen.
Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland weiter an Fahrt, insbesondere im Segment der Kompaktwagen. Laut InsideEVs (Autor: Redaktion InsideEVs) reicht das Angebot mittlerweile von günstigen Modellen wie dem VW ID.3, der bereits ab knapp 30.000 Euro erhältlich ist, bis hin zu reichweitenstarken Fahrzeugen wie dem Kia EV4, der mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 625 Kilometern aufwartet.
Die Übersicht zeigt, dass die Hersteller zunehmend auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen: Während einige Modelle besonders preisbewusst positioniert sind, setzen andere auf große Reichweiten oder ein großzügiges Kofferraumvolumen. Die Reichweite ist ein zentraler Faktor beim Kauf eines Elektroautos und gibt an, wie weit ein Fahrzeug mit einer Batterieladung fahren kann. Sie hängt von der Batteriekapazität, dem Fahrzeuggewicht und der Effizienz des Antriebs ab.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Preis. Durch staatliche Förderungen und sinkende Batteriepreise werden Elektro-Kompaktwagen für immer mehr Menschen erschwinglich. Die Übersicht von InsideEVs bietet einen guten Vergleich der wichtigsten Modelle, ihrer Preise und technischen Daten wie Kofferraumvolumen und Reichweite.
Nun folgen die Quellen: