Gebrauchtwagenmarkt 2024: Skoda, Sportwagen und Kombis im TÜV-Check

05.08.2025 26 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Informationen und Trends rund um den Gebrauchtwagenmarkt zusammen.

Der Gebrauchtwagenmarkt bleibt weiterhin spannend, insbesondere für Modelle aus dem Hause Skoda. Wie AUTO BILD berichtet, hat sich Skoda unter der Führung von Volkswagen von einer Ostblock-Marke zu einer attraktiven Option für Gebrauchtwagenkäufer entwickelt. Besonders gefragt sind Modelle wie der Skoda Kodiaq, der mit umfangreicher Ausstattung und verschiedenen Antriebsvarianten punktet. Laut AUTO BILD zeigt der TÜV-Check, dass der Kodiaq nicht nur komfortabel, sondern auch zuverlässig ist. Allerdings leiden die Bremsen bei diesem SUV-Modell unter dem hohen Fahrzeuggewicht – ein Aspekt, den Käufer bei der Wartung im Blick behalten sollten.

Auch Sportwagen-Fans kommen auf ihre Kosten: AUTO BILD stellt sechs gebrauchte Sportwagen vor, die Fahrspaß und Vernunft vereinen. Hierbei werden nicht nur die Preise, sondern auch typische Schwachstellen der einzelnen Modelle beleuchtet. Wer also mit dem Gedanken spielt, sich einen sportlichen Gebrauchten zuzulegen, sollte auf bekannte Mängel achten und sich vor dem Kauf umfassend informieren.

Im Segment der Mittelklasse-Kombis zeigt sich, dass etablierte Marken wie Audi, BMW, Mercedes und Volvo auch nach Jahren im Gebrauch überzeugen können. AUTO BILD hat die Modelle A4, 3er, C-Klasse und V60 einem Vergleich unterzogen und bewertet sie hinsichtlich Technik, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit. Mittelklasse-Kombis sind besonders bei Familien und Vielfahrern beliebt, da sie viel Platz und Komfort bieten.

Ein weiteres Thema ist der Smart fortwo, der sich beim TÜV solide schlägt, aber einige Schwachstellen aufweist. Interessant ist, dass der mindestens zehn Jahre alte Vorgänger laut AUTO BILD sogar noch etwas besser abschneidet. Die Hauptuntersuchung (HU) ist in Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugzulassung und prüft die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit von Autos. Schwachstellen bei der HU können auf Reparaturbedarf hinweisen und sollten beim Gebrauchtwagenkauf berücksichtigt werden.

Nun folgen die Quellen:

AUTO BILD: Gebrauchte Skoda-Modelle
AUTO BILD: Sechs gebrauchte Sportwagen im Check
AUTO BILD: Gebrauchter Kodiaq im TÜV-Check
AUTO BILD: Smart fortwo beim TÜV
AUTO BILD: Mittelklasse-Kombis im Check

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter