Mehr Vielfahrer steigen auf E-Autos um: Reichweite und Ladeinfrastruktur überzeugen

07.08.2025 24 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

In diesem Artikel präsentieren wir aktuelle Informationen, die auf Twitter-Posts basieren.

Elektroautos galten bislang vor allem bei Vielfahrern als wenig attraktiv. Hauptgründe dafür waren die vergleichsweise langen Ladezeiten und die im Vergleich zu Verbrennern geringere Reichweite. Doch laut einer aktuellen Studie, auf die sich Auto Bild bezieht, scheint sich dieses Bild zu wandeln: Immer mehr Vielfahrer steigen inzwischen auf E-Autos um.

Die Studie zeigt, dass die Reichweiten moderner Elektrofahrzeuge mittlerweile deutlich gestiegen sind. Viele neue Modelle schaffen mit einer Akkuladung Strecken von 400 Kilometern und mehr. Gleichzeitig hat sich die Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa stark verbessert. Schnellladestationen ermöglichen es, die Batterie in 20 bis 30 Minuten auf 80 Prozent zu laden. Das macht auch längere Fahrten praktikabel.

Ein weiterer wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist die sogenannte „Reichweitenangst“. Damit ist die Sorge gemeint, mit einem Elektroauto unterwegs liegenzubleiben, weil keine Lademöglichkeit in Reichweite ist. Dank des Ausbaus des Ladenetzes und der verbesserten Batterietechnologie verliert diese Angst zunehmend an Bedeutung.

Auch die Betriebskosten sprechen für das E-Auto: Strom ist im Vergleich zu Benzin oder Diesel günstiger, und Elektrofahrzeuge benötigen weniger Wartung, da sie weniger Verschleißteile haben. Zudem profitieren E-Auto-Fahrer in vielen Regionen von Steuervergünstigungen und anderen Förderungen.

Die Informationen stammen von Auto Bild.

Im Folgenden finden Sie die Quellen zu diesem Artikel:

Auto Bild

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter