Inhaltsverzeichnis:
Hybrid- und Gebrauchtwagen boomen, E-Autos kämpfen: Automarkt in Baden-Württemberg
Der Automarkt in Baden-Württemberg zeigt 2024 ein gemischtes Bild. Während der Gebrauchtwagenmarkt um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegte, verzeichneten reine Elektrofahrzeuge einen Rückgang von 21,3 Prozent. Laut dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg wurden 66.479 E-Autos neu zugelassen, was auf die hohen Anschaffungskosten zurückzuführen ist. Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern liegt laut Verbandspräsident Michael Ziegler bei 10.000 bis 15.000 Euro. Hybridfahrzeuge hingegen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und erreichten mit über 400.000 Zulassungen im Neuwagenmarkt eine Spitzenposition. Quelle: SWR Aktuell (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kfz-gewerbe-auto-verkaeufe-gebrauchtwagen-e-autos-100.html)
Mercedes' revolutionärer Solarlack: Energie aus der Sonne
Mercedes-Benz arbeitet an einer innovativen Technologie, die Solarmodule in den Autolack integriert. Diese hauchdünnen Module, die nur 50 Gramm pro Quadratmeter wiegen, können bei einem SUV mit 11 Quadratmetern Lack jährlich genug Strom für 12.000 Kilometer Reichweite erzeugen. In sonnenreichen Regionen wie Kalifornien ist sogar ein Energieüberschuss möglich. Der Solarlack ist vollständig recyclebar und benötigt keine kritischen Rohstoffe. Allerdings steht die Serienproduktion noch aus, da die Technologie Anpassungen in der Fahrzeugkonstruktion erfordert. Quelle: FOCUS Online (https://www.focus.de/earth/vollstaendig-recyclebar-solarmodule-im-lack-der-irre-e-auto-plan-von-mercedes_6870dd54-f338-4bd6-bc4b-a94a04d37530.html)
VinFast: Bezahlbare E-Autos für den globalen Markt
Der vietnamesische Hersteller VinFast setzt auf erschwingliche Elektro-SUVs, um die Elektromobilität weltweit voranzutreiben. Modelle wie der VF 6 und VF 8 bieten moderne Technologien und hohe Reichweiten zu attraktiven Preisen. Der VF 6 startet in Deutschland bei 34.990 Euro und bietet eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern. Der größere VF 8 ist ab 48.490 Euro erhältlich und erreicht bis zu 471 Kilometer. Beide Modelle sind mit umfangreichen Garantien ausgestattet, darunter eine siebenjährige Garantie für den VF 6 und eine zehnjährige für den VF 8. Quelle: Yahoo Finanzen (https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/vinfast-traum-e-auto-erreichbar-162700502.html)
Stromspeicher-Boom: E-Autos günstig laden
Immer mehr Haushalte in Deutschland kombinieren ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. 2024 wurden rund 580.000 neue Heimspeicher installiert, was die Gesamtzahl auf 1,8 Millionen erhöht. Diese Speicher ermöglichen es, E-Autos besonders kostengünstig mit Solarstrom zu laden, auch nachts. Die Preise für Batteriespeicher sind in den letzten zehn Jahren um 75 Prozent gesunken, was ihre Attraktivität weiter steigert. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft können Haushalte mit einem Speicher bis zu 80 Prozent ihres erzeugten Stroms selbst nutzen. Quelle: Utopia (https://utopia.de/ratgeber/stromspeicher-boom-guenstiger-kann-ein-e-auto-nicht-geladen-werden_787009/)
Volkswagen plant günstiges E-Auto für 20.000 Euro
Volkswagen hat den ID. Every1 vorgestellt, ein Elektroauto, das ab 2027 für 20.000 Euro erhältlich sein soll. Dieses Modell soll die Elektromobilität für breite Kundenschichten erschwinglich machen. Mit einer Reichweite von mindestens 250 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h richtet sich der ID. Every1 an preisbewusste Käufer. Die Produktion wird in Europa stattfinden, jedoch nicht in Deutschland, um die Kosten niedrig zu halten. Quelle: ingenieur.de (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/guenstiges-e-auto-von-vw-ein-volkswagen-fuer-20-000-euro/)
Neuzulassungen 2025: E-Autos legen zu, Tesla verliert
Im Februar 2025 wurden in Deutschland 203.434 Pkw neu zugelassen, ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Elektroautos konnten jedoch um 30,8 Prozent zulegen und erreichten einen Marktanteil von 17,7 Prozent. Hybridfahrzeuge wuchsen um 12 Prozent, während Verbrenner deutliche Verluste hinnehmen mussten. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang bei Tesla, das Marktanteile verliert. Quelle: Auto Motor und Sport (https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/neuzulassungen-marken-2025/)
Quellen:
- Hybrid- und Gebrauchtwagen top, E-Autos floppen: Das ist die Bilanz für den Automarkt in BW 2024
- Vollständig recyclebar: Solarmodule im Lack? Der irre E-Auto-Plan von Mercedes
- VinFast: Der Traum vom E-Auto wird erreichbar
- Stromspeicher-Boom: „Günstiger kann ein E-Auto nicht geladen werden“
- Günstiges E-Auto von VW: Ein Volkswagen für 20.000 Euro
- Neuzulassungen 2025: Alle wollen E-Autos - nur keine Teslas und Smarts