Opel Corsa im TÜV-Check: Schwächen bei E-Modell, Tipps zur AdBlue-Nachfüllung

18.05.2025 50 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Informationen und Hintergründe zu den Themen Opel Corsa im TÜV-Check und AdBlue-Nachfüllung zusammen.

Laut Auto Bild zeigt der Opel Corsa im aktuellen TÜV-Report ein gemischtes Bild: Während die älteren D- und E-Baureihen häufiger mit Mängeln auffallen, schneidet die neueste Generation deutlich besser ab. Besonders auffällig ist jedoch, dass der vollelektrische Corsa-e bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) öfter als erwartet durchfällt. Dies könnte auf die noch junge Technik und mögliche Kinderkrankheiten bei Elektrofahrzeugen zurückzuführen sein. Der TÜV-Report ist eine jährlich erscheinende Auswertung der Hauptuntersuchungen in Deutschland und gibt Aufschluss über die Zuverlässigkeit und Schwachstellen verschiedener Automodelle. Für Gebrauchtwagenkäufer ist dieser Report eine wichtige Orientierungshilfe.

Ein weiteres Thema, das derzeit auf Twitter diskutiert wird, ist das Nachfüllen von AdBlue bei modernen Dieselfahrzeugen. Auto Bild erklärt, dass AdBlue eine Harnstofflösung ist, die in Fahrzeugen mit SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) eingesetzt wird, um die Stickoxid-Emissionen zu reduzieren und die strengen EU-Abgasnormen einzuhalten. Das Nachfüllen von AdBlue ist einfach, sollte aber regelmäßig erfolgen, da das Fahrzeug sonst in den Notlaufmodus wechseln kann. Die Kosten für AdBlue sind überschaubar, dennoch sollten Autofahrer auf die richtige Handhabung achten, um Fehlermeldungen oder Schäden am System zu vermeiden.

Nun folgen die Quellen:

Opel Corsa im TÜV-Check: Nehmen Sie den F! (Auto Bild)
AdBlue nachfüllen: So geht's richtig – Anleitung, Kosten, Verbrauch (Auto Bild)

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter