Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Informationen und Hintergründe zusammen.
Volkswagen plant laut Informationen von Auto Bild, die Produktion und Vermarktung seiner bekannten ID-Modelle einzustellen. Die ID-Reihe, zu der Fahrzeuge wie der ID.3, ID.4, ID.5 und der ID.Buzz gehören, war bislang das Aushängeschild von VWs Elektroauto-Offensive und hat den deutschen E-Auto-Markt maßgeblich geprägt.
Die Entscheidung, keine neuen ID-Modelle mehr auf den Markt zu bringen, markiert einen Wendepunkt in der Elektromobilitätsstrategie des Konzerns. Die Bezeichnung „ID“ steht für „Intelligent Design“ und wurde 2019 mit dem ID.3 eingeführt, um die neue Generation vollelektrischer Fahrzeuge von den klassischen Verbrennern abzugrenzen. Die ID-Modelle basieren auf der sogenannten MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten), die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde und eine flexible Produktion verschiedener Modelle ermöglicht.
Der Schritt, die ID-Familie auslaufen zu lassen, könnte verschiedene Gründe haben: Zum einen steht die Automobilbranche unter starkem Innovationsdruck, neue Technologien wie Feststoffbatterien und Software-Updates schneller zu integrieren. Zum anderen ist der Wettbewerb auf dem E-Auto-Markt durch neue Anbieter und sinkende Margen intensiver geworden. Es ist denkbar, dass Volkswagen künftig auf neue Modellbezeichnungen und Plattformen setzt, um sich besser zu positionieren und flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Für Verbraucher bedeutet das Aus der ID-Modelle, dass sich das Angebot an VW-Elektroautos in den kommenden Jahren verändern wird. Bestehende Fahrzeuge werden weiterhin gewartet und mit Software-Updates versorgt, doch neue Modelle werden vermutlich unter anderen Namen und mit weiterentwickelter Technik erscheinen.
Nun folgen die Quellen: