Beiträge zum Thema News und Updates

mercedes-entwickelt-automatisches-cabrio-dach-das-bei-regen-schliesst

Mercedes plant ein automatisches Dachschließsystem für Cabrios, das bei drohendem Regen aktiviert wird. Die Technologie könnte den Komfort erhöhen, wirft jedoch noch Fragen zur Integration und Benutzerkontrolle auf....

magdeburg-prueft-ladebordsteine-zur-foerderung-der-e-mobilitaet-und-ladeinfrastruktur

Magdeburg plant Ladebordsteine zur Förderung der E-Mobilität, während Social Leasing einkommensschwachen Haushalten den Zugang zu E-Autos erleichtern soll....

mitsubishi-eclipse-cross-neues-e-suv-mit-600-km-reichweite-und-modernem-design

Der Genesis Electrified GV70 Sport bietet 490 PS, eine Reichweite von bis zu 460 km und lädt in unter 20 Minuten auf; der Basispreis beträgt 75.300 Euro....

tipps-zur-senkung-der-kfz-versicherungskosten-fuer-fahranfaenger

Fahranfänger stehen oft vor hohen Kfz-Versicherungskosten, können jedoch durch Fahrzeugwahl, Familienversicherungen und Vergleichsportale sparen. Tipps zur Kostenreduktion werden in sozialen Medien diskutiert....

verkehrswende-braucht-mehr-als-e-autos-experten-fordern-ganzheitliche-loesungen

Experten warnen, dass der Austausch von Verbrennern gegen E-Autos allein die Verkehrswende nicht löst; es bedarf umfassenderer Ansätze in Mobilität und Stadtplanung. Innovative Technologien wie induktives Laden könnten jedoch die Elektromobilität alltagstauglicher machen....

weltweiter-rekord-jeder-fuenfte-neuwagen-ist-ein-elektroauto

Weltweit ist jeder fünfte Neuwagen ein Elektroauto, was das wachsende Interesse an umweltfreundlicher Mobilität zeigt; der VDA fordert zudem einen Ladezwang für Plug-in-Hybride....

mazda-praesentiert-co-negativen-verbrennungsmotor-zur-verbesserung-der-luftqualitaet

Mazda entwickelt einen CO₂-negativen Verbrennungsmotor, der durch Biokraftstoffe und innovative Technologien die Luftqualität verbessern soll. Gleichzeitig zeigen Zulassungszahlen für alternative Antriebe in Europa einen positiven Trend zur Elektromobilität....

neue-tarife-und-infrastruktur-fuer-e-mobilitaet-bei-stadtwerken-langenfeld-eingefuehrt

Die Stadtwerke Langenfeld haben neue E-Ladetarife eingeführt, um Flexibilität zu bieten und die Ladeinfrastruktur auszubauen. Gleichzeitig lehnt der Stadtrat von Halle Anträge zur Förderung der Elektromobilität ab....

e-autos-erreichen-rekordanteil-21-prozent-der-neuwagen-weltweit-sind-elektrisch

Der Anteil der E-Autos an den Neuwagenverkäufen weltweit hat mit 21 Prozent einen Rekordwert erreicht, während GM die Produktion in den USA aufgrund sinkender Nachfrage drosselt....

kfz-versicherung-vornamen-beeinflussen-beitraege-und-fahrzeugqualitaet-spielt-eine-rolle

Eine Auswertung zeigt, dass Personen mit bestimmten Vornamen wie Jennifer und Patrick höhere Kfz-Versicherungsbeiträge zahlen; Faktoren wie Geschlecht und Fahrzeugqualität könnten dabei eine Rolle spielen. Zudem ist der rechtzeitige Wechsel der Versicherung wichtig für bessere Konditionen....

dudenhoeffer-chinesische-hersteller-entscheidend-fuer-deutschlands-elektromobilitaet

Dudenhöffer betont die Notwendigkeit chinesischer Hersteller für die Elektromobilität in Deutschland, während Baden-Baden neue E-Busse zur Umweltentlastung einführt....

nissan-praesentiert-sakura-e-auto-mit-innovativem-solardach-fuer-mehr-reichweite

Nissan stellte auf der Japan Mobility Show das E-Auto Sakura mit einem innovativen ausfahrbaren Solardach vor, das die Reichweite um bis zu 3000 Kilometer erhöhen könnte. Diese Technologie könnte die Abhängigkeit von Ladestationen verringern und nachhaltige Mobilität fördern....

logistik-im-wandel-herausforderungen-und-chancen-durch-alternative-antriebe

Handelsunternehmen setzen zunehmend auf alternative Antriebe, stehen jedoch vor Herausforderungen wie Investitionen und Ladeinfrastruktur, sehen aber auch Chancen zur Wettbewerbsdifferenzierung....

grafenau-installiert-zwei-neue-e-ladesaeulen-ohne-kommunale-subventionen

In Grafenau wurden zwei neue E-Ladesäulen ohne kommunale Subventionen installiert, während der ZDK stärkere politische Anreize für die E-Mobilität fordert....

e-auto-foerderung-2026-unklarheiten-belasten-markt-und-kaufentscheidungen

Die E-Auto-Förderung ab 2026 sorgt für Unsicherheit und Kaufzurückhaltung in Ahaus, während die EU-Zulassungen steigen, jedoch nicht ausreichen, um Klimaziele zu erreichen....

mini-ueberzeugt-im-tuev-report-pirelli-winterreifen-setzt-auf-digitale-entwicklung

Der TÜV-Report lobt den Mini für seine Zuverlässigkeit und Sicherheit, während der neue Pirelli Cinturato Winter 3 in Tests überzeugt und die digitale Reifenentwicklung vorantreibt....

induktives-laden-auf-autobahnen-frankreich-testet-innovative-technologie-fuer-elektrofahrzeuge

Eine KBA-Studie zeigt, dass die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen in Deutschland stark von Fördermaßnahmen abhängen und das Ziel von 15 Millionen BEV bis 2030 fraglich ist....

dhl-setzt-auf-elektro-lkw-mehr-nachhaltigkeit-im-transportwesen-durch-neue-flotte

DHL setzt auf mehr batterieelektrische Lkw und installiert an über der Hälfte seiner Hubs Ladesysteme, um CO2-Emissionen im Transportwesen zu reduzieren....

deutsche-autoindustrie-hoffnungstraeger-e-mobilitaet-und-forderungen-nach-flexibilitaet

Die deutsche Autoindustrie steht vor Herausforderungen in der Elektromobilität, während Ministerpräsidenten eine Flexibilisierung des Verbrennerverbots fordern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern....

leapmotor-praesentiert-neue-c10-varianten-mit-bis-zu-600-km-reichweite-ab-29-800-euro

Leapmotor hat neue C10-Varianten mit bis zu 600 km Reichweite und ab 29.800 Euro vorgestellt, während der BMW iX3 über 3.000 Vorbestellungen erhielt....

guenstige-gebrauchtwagen-unter-1000-euro-sechs-modelle-fuer-2025-im-fokus

Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche günstige Gebrauchtwagen unter 1000 Euro, die für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv sind; eine sorgfältige Auswahl und Prüfung ist jedoch wichtig....

enbw-baut-schnellladeparks-in-duisburg-neumuehl-und-bueren-geseke-fuer-e-autos

In Wickede-Echthausen kam es zu einem Stromausfall, wodurch Anwohner gebeten wurden, E-Autos nur bei dringendem Bedarf zu laden, um die Notstromversorgung nicht zu überlasten....

bad-schwartau-plant-ausbau-der-e-ladesaeulen-in-wohngebieten-zur-foerderung-der-e-mobilitaet

Eine Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Deutschen bereit wären, ein gebrauchtes E-Auto zu leasen, wobei das Interesse unter den Jüngeren besonders hoch ist....

italien-startet-neue-e-auto-foerderung-bis-zu-20-000-euro-fuer-kaeufer-verfuegbar

Italien führt einen neuen Bonus von bis zu 20.000 Euro für E-Autos ein, während das Umweltministerium plant, die Plakettenpflicht für Elektrofahrzeuge abzuschaffen....

hyundai-i10-beliebtes-stadtauto-mit-zuverlaessigkeitsproblemen-bei-aelteren-modellen

Der Hyundai i10 ist ein beliebtes Stadtauto, das für seine Wendigkeit geschätzt wird, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit älterer Modelle und möglicher TÜV-Probleme. Vor dem Kauf eines gebrauchten i10 sollte die Wartungshistorie sowie mögliche Rückrufe überprüft werden....

spd-antraege-zur-elektromobilitaet-in-halle-scheitern-im-stadtrat-an-widerstand

Die SPD-Anträge zur Elektromobilität in Halle wurden abgelehnt, während ein kundenorientierter Masterplan gefordert wird, um Unsicherheiten bei Kaufentscheidungen zu vermeiden....

innovative-loesungen-zur-umgehung-von-netzengpaessen-bei-e-lkw-flotten

Unternehmen im Schwerlastverkehr stehen vor Netzengpässen, die Elektromobilität einschränken; innovative Lösungen wie lokale Stromerzeugung und intelligentes Energiemanagement bieten vielversprechende Ansätze. Oegema Transport zeigt mit seiner E-Flotte von 34 Fahrzeugen, wie man durch effiziente Nutzung von Solarenergie und Lastmanagement erfolgreich auf...

enbw-erleichtert-zugang-zu-ladesaeulen-in-stuttgart-keine-poller-und-gebuehren-mehr

EnBW hat Poller an Schnellladestationen in Stuttgart versetzt und Parkgebühren abgeschafft, während Karlsruhe E-Müllwagen einführt, um die Umweltfreundlichkeit zu steigern....

e-auto-experte-dudenhoeffer-fordert-guenstigeren-ladestrom-statt-kaufpraemie

Der Auto-Experte Dudenhöffer fordert günstigeren Ladestrom statt Kaufprämien, um die E-Mobilität zu fördern, während neue Regeln für Ladeinfrastruktur geplant sind....

ford-b-max-tuev-berichte-zeigen-schwachstellen-bei-bestimmten-jahrgaengen-auf

Aktuelle Twitter-Posts zeigen, dass der Ford B-Max bei der Hauptuntersuchung Schwachstellen aufweist, insbesondere in bestimmten Jahrgängen, was potenzielle Käufer verunsichern könnte. Mängel an Bremsanlage und Elektrik könnten die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen....

ex-vw-chefstratege-elektromobilitaet-ist-alternativlos-verbrenner-zukunft-vorbei

Michael Jost betont die Notwendigkeit der Elektromobilität und warnt vor Technologieoffenheit, während Plug-in-Hybride laut EU-Daten deutlich klimaschädlicher sind als angegeben....

plug-in-hybride-als-brueckenloesung-e-mobilitaet-in-deutschland-vor-herausforderungen

Die neue E-Auto-Prämie könnte den Gebrauchtwagenmarkt belasten, da Käufer Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer haben und sich eher für subventionierte Neuwagen entscheiden....

feuerwehr-hamburg-taucht-brennendes-e-auto-in-spezielle-badewanne-zur-loeschung

Die Feuerwehr Hamburg musste ein brennendes E-Auto in eine spezielle Badewanne tauchen, um das Feuer zu löschen, was die Herausforderungen im Umgang mit Elektrofahrzeugen verdeutlicht. In Ostdeutschland sind Elektroautos noch wenig verbreitet, während eine neue Kaufprämie nur Haushalten mit niedrigen...

dacia-logan-guenstiger-kauf-teure-maengel-herausforderungen-im-alter-erkennen

Der Dacia Logan, ursprünglich als günstiges Fahrzeug gedacht, zeigt im Alter zahlreiche Mängel wie Elektronikprobleme und Rost, die langfristig hohe Kosten verursachen können. Käufer sollten diese Aspekte berücksichtigen, da vermeintliche Ersparnisse schnell verloren gehen....

bundesverkehrsministerium-beschleunigt-ausbau-der-ladeinfrastruktur-fuer-elektroautos

Das Bundesverkehrsministerium plant, die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland durch neue Förderprogramme zu beschleunigen, insbesondere für Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Fahrzeuge....

rueckkehr-der-elektroauto-foerderung-experten-erwarten-signifikante-praemienhoehe

Die Rückkehr der Elektroauto-Förderung in Deutschland könnte signifikante Prämien für Käufer bringen, was Experten optimistisch hinsichtlich des Marktwachstums stimmt. Die genauen Fördersummen werden bald bekannt gegeben und sollen den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität fördern....

toyota-plant-grossserienproduktion-von-feststoffbatterien-ab-2027-fuer-elektroautos

Toyota plant, ab 2027 Elektroautos mit innovativen Feststoffbatterien in Großserie zu produzieren, die höhere Reichweiten und kürzere Ladezeiten bieten. Strategische Partnerschaften und technologische Entwicklungen unterstützen diese vielversprechende Initiative zur Verbesserung der Elektromobilität....

sozial-gerechte-foerderung-der-e-mobilitaet-verbaende-fordern-gezielte-massnahmen

Verbände fordern eine gezielte Förderung der E-Mobilität für Menschen mit niedrigem Einkommen und kritisieren die hohen Investitionen in Autobahnen....

norwegen-beendet-e-auto-foerderung-mehrwertsteuerbefreiung-wird-schrittweise-reduziert

Norwegen plant die schrittweise Abschaffung der E-Auto-Förderung, während in Deutschland eine Kaufprämie für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen angestrebt wird....

e-golf-zuverlaessige-elektro-option-mit-praktischer-alltagstauglichkeit-und-solider-reichweite

Der e-Golf wird für seine Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit gelobt, trotz begrenzter Reichweite von 200 bis 300 km; er ist eine praktische Wahl für umweltbewusste Fahrer....

volvo-es90-preisdebatte-und-konkurrenzanalyse-der-neuen-elektrolimousine

Die Volvo ES90, eine elegante Elektrolimousine mit einem Einstiegspreis von fast 72.000 Euro, steht im Fokus der Diskussion über Preis und Ausstattung im Elektrofahrzeugmarkt. Mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und modernster Technologie zielt Volvo darauf ab, umweltbewusste Käufer im Premiumsegment...

citroen-und-deutschland-foerdern-elektromobilitaet-neue-modelle-und-milliardenhilfe

Citroën plant mit dem ë-C3 eine bezahlbare Elektromobilität, während Deutschland eine neue E-Auto-Förderung für Menschen mit niedrigem Einkommen einführt....

e-auto-preise-sinken-byd-treibt-rabattschlacht-im-elektrofahrzeugmarkt-voran

Die Preise für Elektroautos sinken dank Herstellern wie BYD, was sie attraktiver macht und die Akzeptanz in der Bevölkerung fördert. Aggressive Preisstrategien könnten langfristig den Umstieg auf nachhaltige Mobilität beschleunigen....

spd-plant-kaufpraemie-und-leasingangebot-fuer-elektroautos-zur-foerderung-der-e-mobilitaet

Die SPD plant eine Kaufprämie von mindestens 3000 Euro für Elektroautos, um einkommensschwächeren Haushalten den Zugang zu erleichtern und ein Leasingprogramm ab 2027 einzuführen....

reparaturkosten-und-herausforderungen-der-e-mobilitaet-ein-blick-auf-aktuelle-trends

Elektroautos kämpfen mit hohen Reparaturkosten und Werkstattengpässen, während neue Modelle wie der Leapmotor B10 überzeugen; Initiativen zur E-Mobilität werden gefördert....

kia-plant-massive-steigerung-der-e-auto-produktion-in-der-slowakei-bis-2027

Kia plant, die Produktion von Elektroautos in der Slowakei bis 2027 auf 180.000 Fahrzeuge jährlich zu steigern; gleichzeitig führt die Bundesregierung eine Aktivrente und verlängert Steuerbefreiungen für E-Autos ein....

mazda2-ueberzeugt-im-tuev-test-citroen-berlingo-zeigt-schwaechen-winterreifen-unter-der-lupe

Der Mazda2 überzeugt mit geringem Gewicht und Zuverlässigkeit in TÜV-Tests, während der Citroën Berlingo trotz Platzangebot Schwächen aufweist. Zudem wurden Winterreifen für kompakte SUVs getestet, um Sicherheit im Winter zu gewährleisten....

norwegen-erreicht-ziel-fast-keine-neuen-verbrennerautos-mehr-bis-2025

Norwegen hat das Ziel erreicht, dass bis 2025 fast keine neuen Verbrennerfahrzeuge mehr zugelassen werden, während die geplanten Subventionskürzungen Bedenken hinsichtlich der Elektromobilität aufwerfen. Der Citroën E-C3 wird als kostengünstige Elektroauto-Option beschrieben, bietet jedoch in einigen Bereichen weniger als teurere...

bmw-setzt-ab-2028-auf-fossilfreie-e-fuels-fuer-alle-in-deutschland-produzierten-fahrzeuge

BMW plant, ab 2028 alle in Deutschland produzierten Fahrzeuge mit fossilfreiem E-Fuel zu betanken, um CO2-Emissionen zu reduzieren und die Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Diese Maßnahme könnte auch andere Hersteller inspirieren und spielt eine wichtige Rolle im Übergang zur Elektromobilität....

gm-stoppt-pkw-brennstoffzellen-und-setzt-auf-batterieelektrische-fahrzeuge

GM hat die Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben für Pkw eingestellt und fokussiert sich stattdessen auf batterieelektrische Fahrzeuge, was Entlassungen zur Folge hat. Diese Entscheidung verdeutlicht die Herausforderungen der Wasserstoffinfrastruktur und unterschiedliche Strategien in der Automobilindustrie....

muellheim-erweitert-e-mobilitaetsnetz-15-neue-ladestandorte-in-planung

Müllheim schafft 15 Ladestandorte für Elektrofahrzeuge, um die Elektrifizierung des Fuhrparks voranzutreiben und alternative Mobilitätslösungen zu fördern....

zunehmende-sabotage-ueber-900-kabeldiebstaehle-an-e-auto-ladesaeulen-in-2023

Die Sabotage von E-Auto-Ladesäulen nimmt zu, während Toyota den C-HR+ als Elektroauto plant und Nissan die dritte Generation des Leaf mit verbesserten Spezifikationen einführt....

sportlimousinen-und-suv-im-tuev-vergleich-leistung-prestige-und-schwaechen-analysiert

Aktuelle Twitter-Posts analysieren Sportlimousinen wie die BMW 650i Gran Coupé und vergleichen SUV-Modelle, wobei der Mercedes GLC als zuverlässigster abschneidet. Der Nissan Micra zeigt hingegen Schwächen in der TÜV-Prüfung, was potenzielle Käufer verunsichern könnte....

vdik-praesidentin-labbe-fordert-masterplan-zur-verbesserung-der-elektromobilitaet-in-deutschland

VDIK-Präsidentin Labbé fordert einen Masterplan zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland, um deren Akzeptanz zu steigern....

lng-importe-in-deutschland-erreichen-rekordniveau-wasserstoff-lkw-und-elektro-transporter-im-fokus

Die LNG-Importe nach Deutschland haben im dritten Quartal 2025 ein Rekordniveau erreicht, während Netto und Bosch innovative Ansätze zur nachhaltigen Logistik mit Wasserstoff-Lkw verfolgen. Ford hingegen kämpft um die Akzeptanz elektrischer Transporter trotz eines Marktanteils von 18,4 Prozent....

e-mobilitaet-neue-technologien-gegen-vandalismus-an-ladesaeulen-in-deutschland

Die Spedition Nanno Janssen plant den Umstieg auf vollelektrische Lkw, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Logistik nachhaltiger zu gestalten....

togg-t10x-erster-tuerkischer-e-suv-im-test-preis-ausstattung-und-mehr

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine E-Auto-Förderung von bis zu 4.000 Euro für Fahrzeuge unter 45.000 Euro, um den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern....

opel-insignia-b-uebertrifft-vw-passat-b8-im-tuev-duell-zur-zuverlaessigkeit

Im aktuellen TÜV-Duell zeigt der Opel Insignia B überraschend bessere Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit als der VW Passat B8, was potenzielle Käufer beeinflussen könnte....

batteriewechsel-revolutioniert-elektromobilitaet-schneller-als-tanken-in-hamburg

In Gelsenkirchen-Buer wurde eine neue Ladestation eröffnet, die die E-Mobilität in der Region fördert und zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur beiträgt....

neuer-schwung-fuer-e-autos-bundesregierung-beschliesst-kaufpraemie-und-ferrari-ueberrascht

Die Bundesregierung hat eine Neuauflage der E-Auto-Kaufprämie beschlossen, um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern, während Experten die Details und deren Auswirkungen kritisch betrachten. Zudem präsentiert Ferrari sein erstes Elektroauto mit innovativen Technologien, während gebrauchte E-Autos als kostengünstige Alternative an...

ferrari-elettrica-vollelektrisches-modell-mit-ueber-1-000-ps-und-530-km-reichweite

Ferrari präsentiert mit dem Elettrica sein erstes vollelektrisches Modell, das über 1.000 PS bietet und eine Reichweite von über 530 km hat; die Weltpremiere ist für Frühjahr 2026 geplant. Mercedes testet im Experimental-Lade-Fahrzeug ELF innovative Ladesysteme mit bis zu 900...

e-mobilitaet-in-leipzig-gruene-fordern-bessere-ladeinfrastruktur-fuer-e-taxis

Volkswagen hat die Auslieferungen von E-Autos in Europa um 78 Prozent gesteigert, was den Fortschritt der E-Mobilität im europäischen Markt verdeutlicht....

chevrolet-bolt-kehrt-2027-als-guenstiges-einsteiger-e-auto-zurueck

Die Bundesregierung plant, ab Januar 2026 eine Kaufprämie von bis zu 4.000 Euro für Elektroautos unter 45.000 Euro einzuführen, um den Absatz zu fördern....

reifenwechsel-tuev-vergleiche-und-marderschutz-aktuelle-trends-in-der-automobilbranche

Aktuelle Twitter-Diskussionen beleuchten die Automobilbranche, insbesondere Reifenwechselregeln und Vergleiche von Oberklasse-SUVs sowie Limousinen hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zudem wird das Problem von Mardern im Motorraum thematisiert, was Autofahrer vor Herausforderungen stellt....

nissan-ariya-facelift-und-google-infotainmentsystem-auf-japan-mobility-show-2025

Der überarbeitete Nissan Ariya mit Facelift und neuem Google-Infotainmentsystem wird 2025 auf der Japan Mobility Show vorgestellt, um die Benutzererfahrung zu verbessern....

kaufpraemie-fuer-elektroautos-bundesregierung-unterstuetzt-umstieg-mit-drei-milliarden-euro

Die Bundesregierung führt die Kaufprämie für Elektroautos wieder ein, um den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität zu fördern und Haushalten mit geringem Einkommen zu helfen....

spannungen-im-kanzleramt-streit-um-verbrenner-verbot-und-batterietechnologie-in-europa

Die Diskussion um ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 spaltet die Regierungskoalition, während der chinesische Hersteller CATL Europas Automobilindustrie mit Batterien unterstützen möchte. Dies könnte die Zukunft der Mobilität in Deutschland entscheidend beeinflussen....

tesla-testet-radnabenmotor-deepdrive-revolutioniert-e-antriebstechnik-mit-doppelrotor

DeepDrive entwickelt mit seiner Doppelrotor-Technik effizientere Radnabenmotoren, die bis 2026/27 marktreif sein könnten, jedoch Herausforderungen in Fahrkomfort und Zuverlässigkeit aufweisen....

spedition-hoelkemeier-eroeffnet-nachhaltige-logistikhalle-am-regioport-fuer-e-mobilitaet

Die Spedition Hölkemeier hat eine neue Logistikhalle am Regioport eröffnet, die zu 90 Prozent gefüllt ist und einen Beitrag zur nachhaltigen Elektromobilität leisten soll. Lars Hölkemeier bleibt optimistisch trotz ausstehender Zertifizierung der Fotovoltaikanlage....

byd-verzeichnet-verkaufsrueckgang-chinas-preis-krieg-trifft-e-auto-riesen-hart

BYD verzeichnet einen Verkaufsrückgang von 5,5 % aufgrund eines Preiskriegs im E-Automarkt, während Europa nur 26 % seiner Ladeziele für Elektroautos erreicht hat. Niedersachsen kauft Polizeiautos von Audi statt Volkswagen, was Bedenken der IG Metall aufwirft....

aktuelle-trends-in-der-automobilwelt-von-langlebigen-diesel-motoren-bis-winterreifen-vorgaben

Aktuelle Twitter-Posts thematisieren den langlebigen Mercedes OM 617 Diesel-Motor, neue Anforderungen an Winterreifen und vergleichen verschiedene Sportlimousinen sowie SUVs. Zudem werden Kompaktsportler im Gebrauchtmarkt analysiert....

gebrauchte-e-autos-in-deutschland-verkaufszahlen-bleiben-hinter-erwartungen-zurueck

Die Uscale-Studie zeigt, dass gebrauchte E-Autos in Deutschland schwer verkäuflich sind, da Käufer oft weniger informiert sind und das Angebot begrenzt ist. Anbieter müssen besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen, um den Markt zu beleben....

kabelklau-an-ladesaeulen-schaeden-in-millionenhoehe-gefaehrden-elektromobilitaet

Der Kabelklau an öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge verursacht Schäden in Millionenhöhe und gefährdet das Vertrauen in die Elektromobilitätsinfrastruktur. Gleichzeitig plant die Bundesregierung neue Regelungen zur Verbesserung der Sicherheit von E-Scootern, um deren Akzeptanz im Straßenverkehr zu erhöhen....

dacia-hipster-kompaktes-microcar-fuer-die-stadt-und-vorteile-von-elektroautos

Der Dacia Hipster ist ein innovatives Microcar für vier Personen, das sich durch seine kompakte Größe ideal für urbane Umgebungen eignet und als stylisches Elektrofahrzeug gilt. Zudem werden die Vorteile von Elektroautos wie geringere Wartungskosten und staatliche Steuervorteile hervorgehoben....

e-mobilitaet-im-stillstand-kunden-zoegern-trotz-fortschritten-und-neuer-modelle

Trotz eines Anstiegs bei den Zulassungen von E-Autos zögern viele Kunden, auf Elektromobilität umzusteigen; die Branche fordert politische Unterstützung und bessere Rahmenbedingungen....

e-autos-im-ueberfluss-eigenzulassungen-verzerren-nachfrage-und-marktstatistik

Die Zulassungen von Elektroautos steigen, doch viele sind Eigenzulassungen der Hersteller, was die tatsächliche Nachfrage verzerrt. Niedersachsen kauft 200 Audi-Streifenwagen für die Polizei, was Kritik wegen des fehlenden Auftrags an Volkswagen hervorruft....

winterreifen-kindersitz-sicherheit-und-reifenwechsel-wichtige-tipps-fuer-autofahrer

Aktuelle Twitter-Posts thematisieren die Bedeutung von Winterreifen und Kindersicherheit im Auto, während auch Fragen zur Reifenmontage und -kosten behandelt werden. Sicherheit ist besonders wichtig, insbesondere bei der Auswahl geeigneter Ausrüstung für den Winter....

neuheiten-2026-elektroautos-von-alpine-vw-cupra-und-mercedes-im-fokus

Im Jahr 2026 kommen spannende Elektroauto-Modelle wie der Alpine A390, VW ID. Polo und Mercedes GLC EQ auf den Markt, die umweltfreundliche Mobilität fördern. Die Automobilindustrie investiert in innovative Technologien zur Verbesserung von Reichweite und Effizienz....

kfz-steuerbefreiung-fuer-e-autos-bis-2035-verlaengert-anreize-fuer-elektromobilitaet

Die Bundesregierung verlängert die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035, um den Kauf zu fördern und die Automobilindustrie zu unterstützen. Gleichzeitig plant Kenia den Bau von 10.000 öffentlichen Ladestationen bis 2030 zur Verbesserung der E-Fahrzeug-Infrastruktur....

hybridautos-in-deutschland-vollhybride-vs-plug-in-hybride-im-vergleich

Hybridautos gewinnen in Deutschland an Beliebtheit, wobei Vollhybride ohne Stecker und Plug-in-Hybride (PHEV) unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Die Wahl zwischen beiden Typen hängt von den individuellen Fahrgewohnheiten ab....

mercedes-entwickelt-automatisches-cabrio-dach-das-bei-regen-schliesst

Mercedes plant ein automatisches Dachschließsystem für Cabrios, das bei drohendem Regen aktiviert wird. Die Technologie könnte den Komfort erhöhen, wirft jedoch noch Fragen zur Integration und Benutzerkontrolle auf....

magdeburg-prueft-ladebordsteine-zur-foerderung-der-e-mobilitaet-und-ladeinfrastruktur

Magdeburg plant Ladebordsteine zur Förderung der E-Mobilität, während Social Leasing einkommensschwachen Haushalten den Zugang zu E-Autos erleichtern soll....

mitsubishi-eclipse-cross-neues-e-suv-mit-600-km-reichweite-und-modernem-design

Der Genesis Electrified GV70 Sport bietet 490 PS, eine Reichweite von bis zu 460 km und lädt in unter 20 Minuten auf; der Basispreis beträgt 75.300 Euro....

tipps-zur-senkung-der-kfz-versicherungskosten-fuer-fahranfaenger

Fahranfänger stehen oft vor hohen Kfz-Versicherungskosten, können jedoch durch Fahrzeugwahl, Familienversicherungen und Vergleichsportale sparen. Tipps zur Kostenreduktion werden in sozialen Medien diskutiert....

verkehrswende-braucht-mehr-als-e-autos-experten-fordern-ganzheitliche-loesungen

Experten warnen, dass der Austausch von Verbrennern gegen E-Autos allein die Verkehrswende nicht löst; es bedarf umfassenderer Ansätze in Mobilität und Stadtplanung. Innovative Technologien wie induktives Laden könnten jedoch die Elektromobilität alltagstauglicher machen....

weltweiter-rekord-jeder-fuenfte-neuwagen-ist-ein-elektroauto

Weltweit ist jeder fünfte Neuwagen ein Elektroauto, was das wachsende Interesse an umweltfreundlicher Mobilität zeigt; der VDA fordert zudem einen Ladezwang für Plug-in-Hybride....

mazda-praesentiert-co-negativen-verbrennungsmotor-zur-verbesserung-der-luftqualitaet

Mazda entwickelt einen CO₂-negativen Verbrennungsmotor, der durch Biokraftstoffe und innovative Technologien die Luftqualität verbessern soll. Gleichzeitig zeigen Zulassungszahlen für alternative Antriebe in Europa einen positiven Trend zur Elektromobilität....

neue-tarife-und-infrastruktur-fuer-e-mobilitaet-bei-stadtwerken-langenfeld-eingefuehrt

Die Stadtwerke Langenfeld haben neue E-Ladetarife eingeführt, um Flexibilität zu bieten und die Ladeinfrastruktur auszubauen. Gleichzeitig lehnt der Stadtrat von Halle Anträge zur Förderung der Elektromobilität ab....

e-autos-erreichen-rekordanteil-21-prozent-der-neuwagen-weltweit-sind-elektrisch

Der Anteil der E-Autos an den Neuwagenverkäufen weltweit hat mit 21 Prozent einen Rekordwert erreicht, während GM die Produktion in den USA aufgrund sinkender Nachfrage drosselt....

kfz-versicherung-vornamen-beeinflussen-beitraege-und-fahrzeugqualitaet-spielt-eine-rolle

Eine Auswertung zeigt, dass Personen mit bestimmten Vornamen wie Jennifer und Patrick höhere Kfz-Versicherungsbeiträge zahlen; Faktoren wie Geschlecht und Fahrzeugqualität könnten dabei eine Rolle spielen. Zudem ist der rechtzeitige Wechsel der Versicherung wichtig für bessere Konditionen....

dudenhoeffer-chinesische-hersteller-entscheidend-fuer-deutschlands-elektromobilitaet

Dudenhöffer betont die Notwendigkeit chinesischer Hersteller für die Elektromobilität in Deutschland, während Baden-Baden neue E-Busse zur Umweltentlastung einführt....

nissan-praesentiert-sakura-e-auto-mit-innovativem-solardach-fuer-mehr-reichweite

Nissan stellte auf der Japan Mobility Show das E-Auto Sakura mit einem innovativen ausfahrbaren Solardach vor, das die Reichweite um bis zu 3000 Kilometer erhöhen könnte. Diese Technologie könnte die Abhängigkeit von Ladestationen verringern und nachhaltige Mobilität fördern....

logistik-im-wandel-herausforderungen-und-chancen-durch-alternative-antriebe

Handelsunternehmen setzen zunehmend auf alternative Antriebe, stehen jedoch vor Herausforderungen wie Investitionen und Ladeinfrastruktur, sehen aber auch Chancen zur Wettbewerbsdifferenzierung....

grafenau-installiert-zwei-neue-e-ladesaeulen-ohne-kommunale-subventionen

In Grafenau wurden zwei neue E-Ladesäulen ohne kommunale Subventionen installiert, während der ZDK stärkere politische Anreize für die E-Mobilität fordert....

e-auto-foerderung-2026-unklarheiten-belasten-markt-und-kaufentscheidungen

Die E-Auto-Förderung ab 2026 sorgt für Unsicherheit und Kaufzurückhaltung in Ahaus, während die EU-Zulassungen steigen, jedoch nicht ausreichen, um Klimaziele zu erreichen....

mini-ueberzeugt-im-tuev-report-pirelli-winterreifen-setzt-auf-digitale-entwicklung

Der TÜV-Report lobt den Mini für seine Zuverlässigkeit und Sicherheit, während der neue Pirelli Cinturato Winter 3 in Tests überzeugt und die digitale Reifenentwicklung vorantreibt....

induktives-laden-auf-autobahnen-frankreich-testet-innovative-technologie-fuer-elektrofahrzeuge

Eine KBA-Studie zeigt, dass die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen in Deutschland stark von Fördermaßnahmen abhängen und das Ziel von 15 Millionen BEV bis 2030 fraglich ist....

dhl-setzt-auf-elektro-lkw-mehr-nachhaltigkeit-im-transportwesen-durch-neue-flotte

DHL setzt auf mehr batterieelektrische Lkw und installiert an über der Hälfte seiner Hubs Ladesysteme, um CO2-Emissionen im Transportwesen zu reduzieren....

deutsche-autoindustrie-hoffnungstraeger-e-mobilitaet-und-forderungen-nach-flexibilitaet

Die deutsche Autoindustrie steht vor Herausforderungen in der Elektromobilität, während Ministerpräsidenten eine Flexibilisierung des Verbrennerverbots fordern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern....

leapmotor-praesentiert-neue-c10-varianten-mit-bis-zu-600-km-reichweite-ab-29-800-euro

Leapmotor hat neue C10-Varianten mit bis zu 600 km Reichweite und ab 29.800 Euro vorgestellt, während der BMW iX3 über 3.000 Vorbestellungen erhielt....

guenstige-gebrauchtwagen-unter-1000-euro-sechs-modelle-fuer-2025-im-fokus

Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche günstige Gebrauchtwagen unter 1000 Euro, die für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv sind; eine sorgfältige Auswahl und Prüfung ist jedoch wichtig....

enbw-baut-schnellladeparks-in-duisburg-neumuehl-und-bueren-geseke-fuer-e-autos

In Wickede-Echthausen kam es zu einem Stromausfall, wodurch Anwohner gebeten wurden, E-Autos nur bei dringendem Bedarf zu laden, um die Notstromversorgung nicht zu überlasten....

bad-schwartau-plant-ausbau-der-e-ladesaeulen-in-wohngebieten-zur-foerderung-der-e-mobilitaet

Eine Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Deutschen bereit wären, ein gebrauchtes E-Auto zu leasen, wobei das Interesse unter den Jüngeren besonders hoch ist....

italien-startet-neue-e-auto-foerderung-bis-zu-20-000-euro-fuer-kaeufer-verfuegbar

Italien führt einen neuen Bonus von bis zu 20.000 Euro für E-Autos ein, während das Umweltministerium plant, die Plakettenpflicht für Elektrofahrzeuge abzuschaffen....

hyundai-i10-beliebtes-stadtauto-mit-zuverlaessigkeitsproblemen-bei-aelteren-modellen

Der Hyundai i10 ist ein beliebtes Stadtauto, das für seine Wendigkeit geschätzt wird, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit älterer Modelle und möglicher TÜV-Probleme. Vor dem Kauf eines gebrauchten i10 sollte die Wartungshistorie sowie mögliche Rückrufe überprüft werden....

spd-antraege-zur-elektromobilitaet-in-halle-scheitern-im-stadtrat-an-widerstand

Die SPD-Anträge zur Elektromobilität in Halle wurden abgelehnt, während ein kundenorientierter Masterplan gefordert wird, um Unsicherheiten bei Kaufentscheidungen zu vermeiden....

innovative-loesungen-zur-umgehung-von-netzengpaessen-bei-e-lkw-flotten

Unternehmen im Schwerlastverkehr stehen vor Netzengpässen, die Elektromobilität einschränken; innovative Lösungen wie lokale Stromerzeugung und intelligentes Energiemanagement bieten vielversprechende Ansätze. Oegema Transport zeigt mit seiner E-Flotte von 34 Fahrzeugen, wie man durch effiziente Nutzung von Solarenergie und Lastmanagement erfolgreich auf...

enbw-erleichtert-zugang-zu-ladesaeulen-in-stuttgart-keine-poller-und-gebuehren-mehr

EnBW hat Poller an Schnellladestationen in Stuttgart versetzt und Parkgebühren abgeschafft, während Karlsruhe E-Müllwagen einführt, um die Umweltfreundlichkeit zu steigern....

e-auto-experte-dudenhoeffer-fordert-guenstigeren-ladestrom-statt-kaufpraemie

Der Auto-Experte Dudenhöffer fordert günstigeren Ladestrom statt Kaufprämien, um die E-Mobilität zu fördern, während neue Regeln für Ladeinfrastruktur geplant sind....

ford-b-max-tuev-berichte-zeigen-schwachstellen-bei-bestimmten-jahrgaengen-auf

Aktuelle Twitter-Posts zeigen, dass der Ford B-Max bei der Hauptuntersuchung Schwachstellen aufweist, insbesondere in bestimmten Jahrgängen, was potenzielle Käufer verunsichern könnte. Mängel an Bremsanlage und Elektrik könnten die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen....

ex-vw-chefstratege-elektromobilitaet-ist-alternativlos-verbrenner-zukunft-vorbei

Michael Jost betont die Notwendigkeit der Elektromobilität und warnt vor Technologieoffenheit, während Plug-in-Hybride laut EU-Daten deutlich klimaschädlicher sind als angegeben....

plug-in-hybride-als-brueckenloesung-e-mobilitaet-in-deutschland-vor-herausforderungen

Die neue E-Auto-Prämie könnte den Gebrauchtwagenmarkt belasten, da Käufer Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer haben und sich eher für subventionierte Neuwagen entscheiden....

feuerwehr-hamburg-taucht-brennendes-e-auto-in-spezielle-badewanne-zur-loeschung

Die Feuerwehr Hamburg musste ein brennendes E-Auto in eine spezielle Badewanne tauchen, um das Feuer zu löschen, was die Herausforderungen im Umgang mit Elektrofahrzeugen verdeutlicht. In Ostdeutschland sind Elektroautos noch wenig verbreitet, während eine neue Kaufprämie nur Haushalten mit niedrigen...

dacia-logan-guenstiger-kauf-teure-maengel-herausforderungen-im-alter-erkennen

Der Dacia Logan, ursprünglich als günstiges Fahrzeug gedacht, zeigt im Alter zahlreiche Mängel wie Elektronikprobleme und Rost, die langfristig hohe Kosten verursachen können. Käufer sollten diese Aspekte berücksichtigen, da vermeintliche Ersparnisse schnell verloren gehen....

bundesverkehrsministerium-beschleunigt-ausbau-der-ladeinfrastruktur-fuer-elektroautos

Das Bundesverkehrsministerium plant, die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland durch neue Förderprogramme zu beschleunigen, insbesondere für Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Fahrzeuge....

rueckkehr-der-elektroauto-foerderung-experten-erwarten-signifikante-praemienhoehe

Die Rückkehr der Elektroauto-Förderung in Deutschland könnte signifikante Prämien für Käufer bringen, was Experten optimistisch hinsichtlich des Marktwachstums stimmt. Die genauen Fördersummen werden bald bekannt gegeben und sollen den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität fördern....

toyota-plant-grossserienproduktion-von-feststoffbatterien-ab-2027-fuer-elektroautos

Toyota plant, ab 2027 Elektroautos mit innovativen Feststoffbatterien in Großserie zu produzieren, die höhere Reichweiten und kürzere Ladezeiten bieten. Strategische Partnerschaften und technologische Entwicklungen unterstützen diese vielversprechende Initiative zur Verbesserung der Elektromobilität....

sozial-gerechte-foerderung-der-e-mobilitaet-verbaende-fordern-gezielte-massnahmen

Verbände fordern eine gezielte Förderung der E-Mobilität für Menschen mit niedrigem Einkommen und kritisieren die hohen Investitionen in Autobahnen....

norwegen-beendet-e-auto-foerderung-mehrwertsteuerbefreiung-wird-schrittweise-reduziert

Norwegen plant die schrittweise Abschaffung der E-Auto-Förderung, während in Deutschland eine Kaufprämie für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen angestrebt wird....

e-golf-zuverlaessige-elektro-option-mit-praktischer-alltagstauglichkeit-und-solider-reichweite

Der e-Golf wird für seine Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit gelobt, trotz begrenzter Reichweite von 200 bis 300 km; er ist eine praktische Wahl für umweltbewusste Fahrer....

volvo-es90-preisdebatte-und-konkurrenzanalyse-der-neuen-elektrolimousine

Die Volvo ES90, eine elegante Elektrolimousine mit einem Einstiegspreis von fast 72.000 Euro, steht im Fokus der Diskussion über Preis und Ausstattung im Elektrofahrzeugmarkt. Mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und modernster Technologie zielt Volvo darauf ab, umweltbewusste Käufer im Premiumsegment...

citroen-und-deutschland-foerdern-elektromobilitaet-neue-modelle-und-milliardenhilfe

Citroën plant mit dem ë-C3 eine bezahlbare Elektromobilität, während Deutschland eine neue E-Auto-Förderung für Menschen mit niedrigem Einkommen einführt....

e-auto-preise-sinken-byd-treibt-rabattschlacht-im-elektrofahrzeugmarkt-voran

Die Preise für Elektroautos sinken dank Herstellern wie BYD, was sie attraktiver macht und die Akzeptanz in der Bevölkerung fördert. Aggressive Preisstrategien könnten langfristig den Umstieg auf nachhaltige Mobilität beschleunigen....

spd-plant-kaufpraemie-und-leasingangebot-fuer-elektroautos-zur-foerderung-der-e-mobilitaet

Die SPD plant eine Kaufprämie von mindestens 3000 Euro für Elektroautos, um einkommensschwächeren Haushalten den Zugang zu erleichtern und ein Leasingprogramm ab 2027 einzuführen....

reparaturkosten-und-herausforderungen-der-e-mobilitaet-ein-blick-auf-aktuelle-trends

Elektroautos kämpfen mit hohen Reparaturkosten und Werkstattengpässen, während neue Modelle wie der Leapmotor B10 überzeugen; Initiativen zur E-Mobilität werden gefördert....

kia-plant-massive-steigerung-der-e-auto-produktion-in-der-slowakei-bis-2027

Kia plant, die Produktion von Elektroautos in der Slowakei bis 2027 auf 180.000 Fahrzeuge jährlich zu steigern; gleichzeitig führt die Bundesregierung eine Aktivrente und verlängert Steuerbefreiungen für E-Autos ein....

mazda2-ueberzeugt-im-tuev-test-citroen-berlingo-zeigt-schwaechen-winterreifen-unter-der-lupe

Der Mazda2 überzeugt mit geringem Gewicht und Zuverlässigkeit in TÜV-Tests, während der Citroën Berlingo trotz Platzangebot Schwächen aufweist. Zudem wurden Winterreifen für kompakte SUVs getestet, um Sicherheit im Winter zu gewährleisten....

norwegen-erreicht-ziel-fast-keine-neuen-verbrennerautos-mehr-bis-2025

Norwegen hat das Ziel erreicht, dass bis 2025 fast keine neuen Verbrennerfahrzeuge mehr zugelassen werden, während die geplanten Subventionskürzungen Bedenken hinsichtlich der Elektromobilität aufwerfen. Der Citroën E-C3 wird als kostengünstige Elektroauto-Option beschrieben, bietet jedoch in einigen Bereichen weniger als teurere...

bmw-setzt-ab-2028-auf-fossilfreie-e-fuels-fuer-alle-in-deutschland-produzierten-fahrzeuge

BMW plant, ab 2028 alle in Deutschland produzierten Fahrzeuge mit fossilfreiem E-Fuel zu betanken, um CO2-Emissionen zu reduzieren und die Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Diese Maßnahme könnte auch andere Hersteller inspirieren und spielt eine wichtige Rolle im Übergang zur Elektromobilität....

gm-stoppt-pkw-brennstoffzellen-und-setzt-auf-batterieelektrische-fahrzeuge

GM hat die Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben für Pkw eingestellt und fokussiert sich stattdessen auf batterieelektrische Fahrzeuge, was Entlassungen zur Folge hat. Diese Entscheidung verdeutlicht die Herausforderungen der Wasserstoffinfrastruktur und unterschiedliche Strategien in der Automobilindustrie....

muellheim-erweitert-e-mobilitaetsnetz-15-neue-ladestandorte-in-planung

Müllheim schafft 15 Ladestandorte für Elektrofahrzeuge, um die Elektrifizierung des Fuhrparks voranzutreiben und alternative Mobilitätslösungen zu fördern....

zunehmende-sabotage-ueber-900-kabeldiebstaehle-an-e-auto-ladesaeulen-in-2023

Die Sabotage von E-Auto-Ladesäulen nimmt zu, während Toyota den C-HR+ als Elektroauto plant und Nissan die dritte Generation des Leaf mit verbesserten Spezifikationen einführt....

sportlimousinen-und-suv-im-tuev-vergleich-leistung-prestige-und-schwaechen-analysiert

Aktuelle Twitter-Posts analysieren Sportlimousinen wie die BMW 650i Gran Coupé und vergleichen SUV-Modelle, wobei der Mercedes GLC als zuverlässigster abschneidet. Der Nissan Micra zeigt hingegen Schwächen in der TÜV-Prüfung, was potenzielle Käufer verunsichern könnte....

vdik-praesidentin-labbe-fordert-masterplan-zur-verbesserung-der-elektromobilitaet-in-deutschland

VDIK-Präsidentin Labbé fordert einen Masterplan zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland, um deren Akzeptanz zu steigern....

lng-importe-in-deutschland-erreichen-rekordniveau-wasserstoff-lkw-und-elektro-transporter-im-fokus

Die LNG-Importe nach Deutschland haben im dritten Quartal 2025 ein Rekordniveau erreicht, während Netto und Bosch innovative Ansätze zur nachhaltigen Logistik mit Wasserstoff-Lkw verfolgen. Ford hingegen kämpft um die Akzeptanz elektrischer Transporter trotz eines Marktanteils von 18,4 Prozent....

e-mobilitaet-neue-technologien-gegen-vandalismus-an-ladesaeulen-in-deutschland

Die Spedition Nanno Janssen plant den Umstieg auf vollelektrische Lkw, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Logistik nachhaltiger zu gestalten....

togg-t10x-erster-tuerkischer-e-suv-im-test-preis-ausstattung-und-mehr

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine E-Auto-Förderung von bis zu 4.000 Euro für Fahrzeuge unter 45.000 Euro, um den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern....

opel-insignia-b-uebertrifft-vw-passat-b8-im-tuev-duell-zur-zuverlaessigkeit

Im aktuellen TÜV-Duell zeigt der Opel Insignia B überraschend bessere Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit als der VW Passat B8, was potenzielle Käufer beeinflussen könnte....

batteriewechsel-revolutioniert-elektromobilitaet-schneller-als-tanken-in-hamburg

In Gelsenkirchen-Buer wurde eine neue Ladestation eröffnet, die die E-Mobilität in der Region fördert und zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur beiträgt....

neuer-schwung-fuer-e-autos-bundesregierung-beschliesst-kaufpraemie-und-ferrari-ueberrascht

Die Bundesregierung hat eine Neuauflage der E-Auto-Kaufprämie beschlossen, um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern, während Experten die Details und deren Auswirkungen kritisch betrachten. Zudem präsentiert Ferrari sein erstes Elektroauto mit innovativen Technologien, während gebrauchte E-Autos als kostengünstige Alternative an...

ferrari-elettrica-vollelektrisches-modell-mit-ueber-1-000-ps-und-530-km-reichweite

Ferrari präsentiert mit dem Elettrica sein erstes vollelektrisches Modell, das über 1.000 PS bietet und eine Reichweite von über 530 km hat; die Weltpremiere ist für Frühjahr 2026 geplant. Mercedes testet im Experimental-Lade-Fahrzeug ELF innovative Ladesysteme mit bis zu 900...

e-mobilitaet-in-leipzig-gruene-fordern-bessere-ladeinfrastruktur-fuer-e-taxis

Volkswagen hat die Auslieferungen von E-Autos in Europa um 78 Prozent gesteigert, was den Fortschritt der E-Mobilität im europäischen Markt verdeutlicht....

chevrolet-bolt-kehrt-2027-als-guenstiges-einsteiger-e-auto-zurueck

Die Bundesregierung plant, ab Januar 2026 eine Kaufprämie von bis zu 4.000 Euro für Elektroautos unter 45.000 Euro einzuführen, um den Absatz zu fördern....

reifenwechsel-tuev-vergleiche-und-marderschutz-aktuelle-trends-in-der-automobilbranche

Aktuelle Twitter-Diskussionen beleuchten die Automobilbranche, insbesondere Reifenwechselregeln und Vergleiche von Oberklasse-SUVs sowie Limousinen hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zudem wird das Problem von Mardern im Motorraum thematisiert, was Autofahrer vor Herausforderungen stellt....

nissan-ariya-facelift-und-google-infotainmentsystem-auf-japan-mobility-show-2025

Der überarbeitete Nissan Ariya mit Facelift und neuem Google-Infotainmentsystem wird 2025 auf der Japan Mobility Show vorgestellt, um die Benutzererfahrung zu verbessern....

kaufpraemie-fuer-elektroautos-bundesregierung-unterstuetzt-umstieg-mit-drei-milliarden-euro

Die Bundesregierung führt die Kaufprämie für Elektroautos wieder ein, um den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität zu fördern und Haushalten mit geringem Einkommen zu helfen....

spannungen-im-kanzleramt-streit-um-verbrenner-verbot-und-batterietechnologie-in-europa

Die Diskussion um ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 spaltet die Regierungskoalition, während der chinesische Hersteller CATL Europas Automobilindustrie mit Batterien unterstützen möchte. Dies könnte die Zukunft der Mobilität in Deutschland entscheidend beeinflussen....

tesla-testet-radnabenmotor-deepdrive-revolutioniert-e-antriebstechnik-mit-doppelrotor

DeepDrive entwickelt mit seiner Doppelrotor-Technik effizientere Radnabenmotoren, die bis 2026/27 marktreif sein könnten, jedoch Herausforderungen in Fahrkomfort und Zuverlässigkeit aufweisen....

spedition-hoelkemeier-eroeffnet-nachhaltige-logistikhalle-am-regioport-fuer-e-mobilitaet

Die Spedition Hölkemeier hat eine neue Logistikhalle am Regioport eröffnet, die zu 90 Prozent gefüllt ist und einen Beitrag zur nachhaltigen Elektromobilität leisten soll. Lars Hölkemeier bleibt optimistisch trotz ausstehender Zertifizierung der Fotovoltaikanlage....

byd-verzeichnet-verkaufsrueckgang-chinas-preis-krieg-trifft-e-auto-riesen-hart

BYD verzeichnet einen Verkaufsrückgang von 5,5 % aufgrund eines Preiskriegs im E-Automarkt, während Europa nur 26 % seiner Ladeziele für Elektroautos erreicht hat. Niedersachsen kauft Polizeiautos von Audi statt Volkswagen, was Bedenken der IG Metall aufwirft....

aktuelle-trends-in-der-automobilwelt-von-langlebigen-diesel-motoren-bis-winterreifen-vorgaben

Aktuelle Twitter-Posts thematisieren den langlebigen Mercedes OM 617 Diesel-Motor, neue Anforderungen an Winterreifen und vergleichen verschiedene Sportlimousinen sowie SUVs. Zudem werden Kompaktsportler im Gebrauchtmarkt analysiert....

gebrauchte-e-autos-in-deutschland-verkaufszahlen-bleiben-hinter-erwartungen-zurueck

Die Uscale-Studie zeigt, dass gebrauchte E-Autos in Deutschland schwer verkäuflich sind, da Käufer oft weniger informiert sind und das Angebot begrenzt ist. Anbieter müssen besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen, um den Markt zu beleben....

kabelklau-an-ladesaeulen-schaeden-in-millionenhoehe-gefaehrden-elektromobilitaet

Der Kabelklau an öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge verursacht Schäden in Millionenhöhe und gefährdet das Vertrauen in die Elektromobilitätsinfrastruktur. Gleichzeitig plant die Bundesregierung neue Regelungen zur Verbesserung der Sicherheit von E-Scootern, um deren Akzeptanz im Straßenverkehr zu erhöhen....

dacia-hipster-kompaktes-microcar-fuer-die-stadt-und-vorteile-von-elektroautos

Der Dacia Hipster ist ein innovatives Microcar für vier Personen, das sich durch seine kompakte Größe ideal für urbane Umgebungen eignet und als stylisches Elektrofahrzeug gilt. Zudem werden die Vorteile von Elektroautos wie geringere Wartungskosten und staatliche Steuervorteile hervorgehoben....

e-mobilitaet-im-stillstand-kunden-zoegern-trotz-fortschritten-und-neuer-modelle

Trotz eines Anstiegs bei den Zulassungen von E-Autos zögern viele Kunden, auf Elektromobilität umzusteigen; die Branche fordert politische Unterstützung und bessere Rahmenbedingungen....

e-autos-im-ueberfluss-eigenzulassungen-verzerren-nachfrage-und-marktstatistik

Die Zulassungen von Elektroautos steigen, doch viele sind Eigenzulassungen der Hersteller, was die tatsächliche Nachfrage verzerrt. Niedersachsen kauft 200 Audi-Streifenwagen für die Polizei, was Kritik wegen des fehlenden Auftrags an Volkswagen hervorruft....

winterreifen-kindersitz-sicherheit-und-reifenwechsel-wichtige-tipps-fuer-autofahrer

Aktuelle Twitter-Posts thematisieren die Bedeutung von Winterreifen und Kindersicherheit im Auto, während auch Fragen zur Reifenmontage und -kosten behandelt werden. Sicherheit ist besonders wichtig, insbesondere bei der Auswahl geeigneter Ausrüstung für den Winter....

neuheiten-2026-elektroautos-von-alpine-vw-cupra-und-mercedes-im-fokus

Im Jahr 2026 kommen spannende Elektroauto-Modelle wie der Alpine A390, VW ID. Polo und Mercedes GLC EQ auf den Markt, die umweltfreundliche Mobilität fördern. Die Automobilindustrie investiert in innovative Technologien zur Verbesserung von Reichweite und Effizienz....

kfz-steuerbefreiung-fuer-e-autos-bis-2035-verlaengert-anreize-fuer-elektromobilitaet

Die Bundesregierung verlängert die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035, um den Kauf zu fördern und die Automobilindustrie zu unterstützen. Gleichzeitig plant Kenia den Bau von 10.000 öffentlichen Ladestationen bis 2030 zur Verbesserung der E-Fahrzeug-Infrastruktur....

hybridautos-in-deutschland-vollhybride-vs-plug-in-hybride-im-vergleich

Hybridautos gewinnen in Deutschland an Beliebtheit, wobei Vollhybride ohne Stecker und Plug-in-Hybride (PHEV) unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Die Wahl zwischen beiden Typen hängt von den individuellen Fahrgewohnheiten ab....

Unsere Beiträge zum Thema News und Updates

Willkommen in der Kategorie News und Updates auf emobil-magazin.de! Hier finden Sie stets die neuesten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität.

In unseren Artikeln zur Kategorie News und Updates erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen der Markt zu bieten hat, welche neuen Modelle und Technologien vorgestellt werden und wie sich die politische und gesetzliche Landschaft im Bereich Elektromobilität verändert.

Indem Sie unsere News und Updates verfolgen, bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Trends. Ob Sie nun ein enthusiastischer E-Auto-Fahrer, ein Fachmann oder einfach nur interessiert an der Zukunft der Mobilität sind – unsere News bieten Ihnen wertvolle Einblicke und helfen Ihnen, informiert zu bleiben.

Unser Ziel ist es, Ihnen genaue und umfassende Informationen zu liefern, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Verpassen Sie keine News und Updates und abonnieren Sie unseren Newsletter, um die spannendsten Neuheiten direkt in Ihr Postfach zu bekommen.

Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie die aktuellsten News und Updates zur Elektromobilität auf emobil-magazin.de!

Counter