Beiträge zum Thema News und Updates

Das AGC Panorama-Solardach für Autos liefert hohe Effizienz und vielseitige Nutzung, der Kia EV4 punktet mit viel Platz und Reichweite, während die US-E-Auto-Entwicklung durch gelockerte CO₂-Regulierung gebremst wird. Range Extender gewinnen an Bedeutung, Bosch/Cariad entwickeln KI-Fahrerassistenzsysteme und Luzern baut das...

Im Projekt „TrAkzeptanz“ werden Landwirtinnen und Landwirte in einer Umfrage zu Erfahrungen mit alternativen Antrieben befragt, um praxisnahe Erkenntnisse für nachhaltige Traktoren und politische Maßnahmen zu gewinnen. Teilnehmer können Amazon-Gutscheine im Wert von 1.500 Euro gewinnen....

Polens innovative und sozial gestaffelte Förderprogramme treiben den Ausbau der Elektromobilität voran, wobei besonders Hybridfahrzeuge stark wachsen. Trotz niedriger BEV-Anteile sorgt die flexible Förderung für Dynamik am Markt und erleichtert Unternehmen sowie Privatpersonen den Einstieg in E-Mobilität....

Immer mehr Privatkunden in Deutschland bevorzugen Elektroautos, während der Gebrauchtmarkt und günstige Strompreise entscheidend für den weiteren Durchbruch sind. Auch im Bauwesen, bei Firmenflotten und im Fernverkehr nimmt die Elektromobilität mit innovativen Modellen wie dem Volvo L120 Electric oder Mercedes-Benz...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland mit 249.000 Elektroautos ein neuer Zulassungsrekord erzielt, was einem Marktanteil von 17,7 Prozent entspricht. Kässbohrer präsentierte auf der transport logistic nachhaltige Fahrzeuglösungen und eröffnete eine Teststrecke für emissionsfreie Fahrzeuge....

Der Polestar 3 hat in England mit fast 1000 km einen neuen Reichweitenrekord für Elektro-SUVs aufgestellt und zeigt damit den Fortschritt moderner E-Auto-Technik....

Hybridspeichersysteme mit Photovoltaik senken auf Baustellen CO2-Ausstoß und Betriebskosten um bis zu 90 % und amortisieren sich in zwei bis drei Jahren....

VW feiert 1,5 Millionen ausgelieferte ID.-Modelle und fordert mehr staatliche Förderung für Privatkunden; auch Opel, Bonner Stadtwerke und BYD setzen auf E-Mobilität....

Die deutsche E-Auto-Branche erlebt 2024/25 einen Marktrückgang, wachsende Konkurrenz aus China und fordert gezielte Förderungen für eine nachhaltige Wende....

Der Artikel gibt einen Überblick über Gebrauchtwagen-Checks beliebter Modelle, nennt typische Schwachstellen und bietet Kauftipps für Audi, Opel, Renault und sportliche Kompakte....

Die Elektromobilität in Duisburg wächst rasant, während deutsche Autobauer unter verschlafenen Trends leiden und Experten gezielte Förderung fordern....

Transgourmet beliefert in Hamburg Kunden mit Biogas-Lkw und betreibt dafür eine eigene Tankstelle, um CO₂-Emissionen im Lieferverkehr zu senken....

Die EU genehmigt das Bosch-Mitsubishi-Joint-Venture für E-Auto-Batteriedienste, während deutsche und internationale Hersteller mit Innovationen und Exporten den Markt prägen....

Der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen steigt in Skandinavien weiter stark, neue Premium-E-Autos kommen nach Europa und Schäden gleichen sich Verbrennern an....

Der Artikel vergleicht die Zuverlässigkeit von VW Touran und Premium-SUVs anhand aktueller TÜV-Checks und zeigt, welche Modelle besonders überzeugen....

Das AGC Panorama-Solardach für Autos liefert hohe Effizienz und vielseitige Nutzung, der Kia EV4 punktet mit viel Platz und Reichweite, während die US-E-Auto-Entwicklung durch gelockerte CO₂-Regulierung gebremst wird. Range Extender gewinnen an Bedeutung, Bosch/Cariad entwickeln KI-Fahrerassistenzsysteme und Luzern baut das...

Volkswagen plant laut Auto Bild, die Produktion und Vermarktung der ID-Elektroauto-Modelle einzustellen und künftig neue Modellbezeichnungen zu nutzen. Das Angebot an VW-E-Autos wird sich dadurch in den nächsten Jahren verändern....

Ford investiert 5 Milliarden Dollar in eine neue Elektroauto-Plattform für günstigere E-Autos ab 2027, während alternative Antriebe den Neuwagenmarkt in Österreich dominieren....

VW feiert in Emden ein Produktionsjubiläum und unterstreicht die Bedeutung des Werks für E-Mobilität; Ford investiert 2 Mrd. USD in günstige US-E-Autos....

Bidirektionales Laden macht E-Autos zu Energiespeichern und Einnahmequellen, ist aber technisch noch eingeschränkt; das Interesse daran wächst stetig....

Der Artikel fasst aktuelle Twitter-Posts und TÜV-Berichte zu Gebrauchtwagen zusammen, hebt Stärken und Schwächen verschiedener Modelle hervor....

Der Artikel fasst die aktuellen Elektro-Kompaktwagen in Deutschland zusammen und vergleicht sie hinsichtlich Preis, Reichweite und Ausstattung. Durch Förderungen werden diese Modelle zunehmend erschwinglich....

Die Hannoversche Volksbank spendet drei E-Autos an gemeinnützige Initiativen, SunLit Solar ermöglicht bidirektionales Laden für Haushalte und Ford setzt auf effiziente EV-Produktion....

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist auf unter 3.000 Euro gesunken, was die Zulassungszahlen von Elektroautos deutlich steigen lässt....

CATL bleibt als weltgrößter Batteriehersteller mit innovativen Akkus führend, steht aber vor Rohstoffrisiken und Konkurrenz; E-Auto-Neuzulassungen steigen um 11,1 %....

VW steht vor großen Herausforderungen wie sinkenden Marktanteilen in China und dem Wandel zur Elektromobilität, während E-Autos durch bessere Infrastruktur und sinkende Preise immer beliebter werden....

Der eMobility Excellence Report 2024 bietet einen detaillierten, datenbasierten Marktvergleich der Ladeinfrastruktur und identifiziert Innovationstreiber sowie Trends für strategische Entscheidungen....

Der Artikel beleuchtet TÜV-Ergebnisse und Wertverluste bei Familienautos wie dem Seat Alhambra, Elektrofahrzeugen sowie die Entwicklung des Audi Q3....

Frauen sind in der E-Mobilität unterrepräsentiert, Initiativen fördern Teilhabe; NRW ist Spitzenreiter bei Zulassungen und Ladeinfrastruktur, Gebrauchtwagenmarkt wächst....

Deutsche Forscher haben ein neues Messverfahren entwickelt, das Akkus von E-Autos überwacht und so Brände durch frühzeitige Erkennung verhindert....

Laut KfW-Studie sind 49 % der Haushalte offen für E-Autos, aber nur 3 % planen einen Kauf; Haupthemmnis bleibt der Preis, während Bedenken abnehmen....

Elektromobilität wächst in Deutschland mit steigendem Privatmarktanteil, sinkenden Preisunterschieden und innovativen Lösungen, steht aber vor Infrastruktur- und Vandalismusproblemen....

Ein E-Auto überstand in China mehrere Blitzeinschläge unbeschadet, während VW bei E-Modellen auf traditionelle Namen setzt und die Regierung neue Förderungen beschließt....

Der Ford Fiesta zeigt beim TÜV häufig wiederkehrende Mängel, während der BMW 2er Active Tourer durch Zuverlässigkeit und wenige Schwächen überzeugt....

Das Interesse an bidirektionalem Laden und flexiblen Stromtarifen wächst, der Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern sinkt deutlich, Schnellladen wird günstiger und schwere E-Lkw erreichen ab 2025 Kostenparität mit Dieselmodellen....

Immer mehr Vielfahrer steigen laut einer Auto Bild-Studie auf E-Autos um, da Reichweite und Ladeinfrastruktur deutlich verbessert wurden....

Neubrandenburg setzt erstmals große Elektrobusse ein, E-Mobilität wächst trotz Herausforderungen weiter und Porsche investiert wieder stärker in Verbrenner....

In Remshalden gibt es ein neues E-Carsharing-Angebot, während in Berlin und Brandenburg der Anteil alternativer Antriebe bei Neuzulassungen steigt, aber Kalifornien einen Rückgang bei E-Auto-Zulassungen verzeichnet....

Der Artikel fasst Twitter-Meinungen und TÜV-Ergebnisse zu Gebrauchtwagen zusammen: Ford Kuga schwächelt, Audi Q3/Cupra Formentor überzeugen mit Abstrichen....

Der DS N°8 steht für die Elektrifizierung der Oberklasse, während Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Deutschland vorankommen, aber regionale Unterschiede bestehen. Landräte in Mecklenburg-Vorpommern verzichten weiterhin auf E-Autos zugunsten leistungsstarker Verbrenner-Dienstwagen....

Fraunhofer IFAM ermöglicht mit neuer Messtechnik erstmals eine Echtzeit-Batterieanalyse im E-Auto, während V2G-Technologie und digitale Beratung die Elektromobilität voranbringen....

Xiaomi steigert E-Auto-Auslieferungen und baut Werke aus, Neta kämpft nach Insolvenz um Neustart, während der Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst....

Der Gebrauchtwagenmarkt bleibt dynamisch, besonders Skoda-Modelle und Mittelklasse-Kombis überzeugen durch Zuverlässigkeit, während Sportwagen gezielt geprüft werden sollten....

Die Akzeptanz für Elektroautos steigt in Deutschland, der Preisunterschied zu Verbrennern sinkt und Innovationen wie Festkörperbatterien treiben die Entwicklung voran....

Shell Recharge führt dynamische Stromtarife für das öffentliche Schnellladen ein, wodurch E-Auto-Fahrer zeitweise günstiger laden können als zu Hause. Dies bietet mehr Flexibilität, erfordert aber Preisbeobachtung....

Porsche setzt wieder auf Verbrenner, Plug Power verzeichnet trotz Umsatzplus Verluste, SuperPanther und Steyr kooperieren bei E-Lkw und die Akzeptanz für Elektroautos steigt....

Die kostenlose Parkregelung für E-Autos gilt in Bayern nicht überall, was zu Verwirrung und 30-Euro-Strafzetteln führt; gleichzeitig steigt die Akzeptanz von Elektroautos deutlich an....

Der Ford Puma ist bei Besitzern beliebt und überzeugt durch Agilität, zeigt aber trotz guter Pflege gelegentlich Mängel bei der Hauptuntersuchung....

Opel setzt auf flexible E-Strategien und fordert bessere Förderungen, Mercedes testet Festkörperbatterien mit 1.000 km Reichweite, Can Am Origin überzeugt technisch, scheitert aber an der Praxis....

Der Artikel fasst aktuelle Trends und Entwicklungen rund um Elektromobilität, alternative Kraftstoffe sowie Innovationen im Automobilbereich zusammen....

Im Projekt „TrAkzeptanz“ werden Landwirtinnen und Landwirte in einer Umfrage zu Erfahrungen mit alternativen Antrieben befragt, um praxisnahe Erkenntnisse für nachhaltige Traktoren und politische Maßnahmen zu gewinnen. Teilnehmer können Amazon-Gutscheine im Wert von 1.500 Euro gewinnen....

Kabeldiebstahl legt immer mehr Ladesäulen in Magdeburg lahm und erschwert E-Autofahrern das Laden, was die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität gefährdet....

Die Akzeptanz und Nachfrage nach E-Autos steigt in Deutschland, während es international Herausforderungen wie sinkende Verkäufe und Produktionsstopps gibt; gute Vorbereitung ist für E-Auto-Reisen entscheidend....

Der Artikel gibt einen Überblick über Stärken, Schwächen und Trends beliebter Gebrauchtwagenmodelle sowie aktuelle Ergebnisse aus TÜV-Reports....

Ein Xiaomi SU7 Ultra wurde auf dem Ferrari-Gelände in Maranello gesichtet, was Spekulationen über Ferraris Interesse an chinesischer E-Auto-Technologie auslöst....

Honda stellt mit dem N-ONE e einen neuen Elektro-Kleinstwagen für den urbanen Raum vor, während Opel mit dem Mokka GSE ein sportliches E-SUV präsentiert. Beide Modelle zeigen die wachsende Vielfalt auf dem Markt für Elektrofahrzeuge....

Der Markt für private E-Autos in Deutschland wächst wieder, während Porsche auf Verbrenner setzt und Škoda einen elektrischen Octavia ankündigt....

Polens innovative und sozial gestaffelte Förderprogramme treiben den Ausbau der Elektromobilität voran, wobei besonders Hybridfahrzeuge stark wachsen. Trotz niedriger BEV-Anteile sorgt die flexible Förderung für Dynamik am Markt und erleichtert Unternehmen sowie Privatpersonen den Einstieg in E-Mobilität....

Cupra bringt 2026 das Elektroauto Raval, Mazda setzt weiter auf Verbrenner und Smart lockt mit hohen E-Auto-Rabatten; Ladekosten bleiben zentrales Thema....

In der Steiermark dominieren alternative Antriebe mit 58 % Anteil die Neuzulassungen, während Verbrenner stark verlieren und auch im Gebraucht- sowie Nutzfahrzeugmarkt E-Antriebe zulegen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt diesen Wandel zusätzlich....

Der Merz-Plan zur E-Auto-Förderung wird wegen Vorteilen für Besserverdiener kritisiert, während Österreich und Marokko in klimafreundliche Mobilität investieren....

Audi plant mit einem neuen E-Auto einen radikalen Umbruch, während die EU ab 2030 ein Verbrenner-Verbot für gewerbliche Flotten anstrebt und der Markt durch Eigenzulassungen verzerrt wird....

Immer mehr Privatkunden in Deutschland bevorzugen Elektroautos, während der Gebrauchtmarkt und günstige Strompreise entscheidend für den weiteren Durchbruch sind. Auch im Bauwesen, bei Firmenflotten und im Fernverkehr nimmt die Elektromobilität mit innovativen Modellen wie dem Volvo L120 Electric oder Mercedes-Benz...

Der Lotus Eletre wurde von ZF mit innovativer Technik zum Technologieträger „EVselect“ ausgebaut und erreicht als Elektro-SUV beeindruckende 680 PS....

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland mit 249.000 Elektroautos ein neuer Zulassungsrekord erzielt, was einem Marktanteil von 17,7 Prozent entspricht. Kässbohrer präsentierte auf der transport logistic nachhaltige Fahrzeuglösungen und eröffnete eine Teststrecke für emissionsfreie Fahrzeuge....

Hersteller und Anbieter bauen eigene Ladedienste aus, China entdeckt riesige Lithiumvorkommen, Stadtwerke Hof geben Ladepunkte ab, EKMI-Bericht spaltet Meinungen....

Nio bietet beim E-Auto-Abo bis zu acht Gratis-Monate, Mercedes plant Feststoffbatterien bis 2030 und die E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland erreichen Rekordwerte....

Der Artikel fasst aktuelle Trends der Automobilwelt zusammen: Opel Grandland mit Längenzuwachs, Dacia als Gebrauchtwagen-Tipp, BCI-Technologie und Fiat 500-Probleme....

Der Artikel bietet eine Marktübersicht zu Elektro-Kombis 2025, vergleicht Reichweiten, Preise und Ausstattung und zeigt die zunehmende Attraktivität dieser Fahrzeugklasse....

Das Expertenforum EKMI gibt wichtige Impulse für die Elektromobilität, Telematik und bidirektionales Laden fördern Effizienz, E-Autos werden klimafreundlicher und Ladeinfrastruktur wächst....

Stellantis meldet einen Durchbruch bei Festkörperakkus, sportliches Fahren kann E-Auto-Batterien laut US-Forschern länger leben lassen und eine Schweizer Behörde hält ein kritisches Gutachten zum Elektroauto zurück....

Der Kia EV4 startet in der Basisversion für unter 38.000 Euro und richtet sich damit gezielt an preisbewusste Käufer im Segment erschwinglicher Elektroautos....

Der Artikel bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Elektromobilität, etwa Sozialleasing, Ladeinfrastruktur und neue Technologien....

Der Artikel stellt besondere Gebrauchtwagenmodelle, ihre Design- und Qualitätsmerkmale sowie TÜV-Ergebnisse zu Kompakt-SUVs und Skoda-Modellen vor....

Der Artikel vergleicht die Elektro-SUVs Hyundai Ioniq 9 und Kia EV9, hebt technische Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede bei Design, Reichweite und Ausstattung hervor....

Die Klimabilanz von E-Autos hat sich laut aktueller Studie deutlich verbessert: Sie stoßen heute im Schnitt 73 % weniger CO2 aus als Verbrenner. Hauptgründe sind ein grünerer Strommix, effizientere Batterieproduktion und längere Akkulebensdauer....

Der Bundesrat beschließt steuerliche Vorteile für Unternehmen beim Kauf von E-Fahrzeugen, Ford baut 2.900 Stellen ab und Mercedes zeigt mit dem VLE Reichweitenstärke; in Bamberg gibt es Kritik am Lärm der E-Bus-Ladung....

Eine Studie zeigt, dass dynamisches Fahren die Lebensdauer von E-Auto-Batterien verlängert; in China wurden Subventionsbetrug und ein Verbot für One-Pedal-Driving aufgedeckt....

Viele VW T5/T6-Modelle leiden unter Motorschäden, während AUTO BILD Tipps für Oldtimer-Pflege und einen Gebrauchtwagenvergleich bietet....

Eine VM-Umfrage zeigt, dass über 80 % Social Leasing für E-Autos befürworten; Tankstellen werden zu Energie-Hubs und Batterierecycling bleibt unrentabel....

Volkswagen verlängert die ID Kaufprämie für Elektroautos, während Elaphe mit dem Sonic X eine neue Radnabenmotor-Generation mit über 1600 PS vorstellt....

E-Autos verursachen laut ICCT-Studie über ihren Lebenszyklus 73 % weniger CO₂ als Benziner, und ihr Vorteil wächst mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien. In Österreich dominieren alternative Antriebe bereits die Neuzulassungen, während Diesel-Pkw stark zurückgehen....

Baden-Württemberg und Deutschland verfehlen ihre E-Mobilitätsziele deutlich, während Wohlfahrtsverbände mehr Förderung für günstige E-Autos und Ladeinfrastruktur fordern....

Ein Roadtrip mit dem E-Auto bleibt in Norddeutschland wegen unzureichender Ladeinfrastruktur eine Herausforderung, trotz moderner Fahrzeuge mit großer Reichweite....
Unsere Beiträge zum Thema News und Updates
Willkommen in der Kategorie News und Updates auf emobil-magazin.de! Hier finden Sie stets die neuesten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität.
In unseren Artikeln zur Kategorie News und Updates erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen der Markt zu bieten hat, welche neuen Modelle und Technologien vorgestellt werden und wie sich die politische und gesetzliche Landschaft im Bereich Elektromobilität verändert.
Indem Sie unsere News und Updates verfolgen, bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Trends. Ob Sie nun ein enthusiastischer E-Auto-Fahrer, ein Fachmann oder einfach nur interessiert an der Zukunft der Mobilität sind – unsere News bieten Ihnen wertvolle Einblicke und helfen Ihnen, informiert zu bleiben.
Unser Ziel ist es, Ihnen genaue und umfassende Informationen zu liefern, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Verpassen Sie keine News und Updates und abonnieren Sie unseren Newsletter, um die spannendsten Neuheiten direkt in Ihr Postfach zu bekommen.
Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie die aktuellsten News und Updates zur Elektromobilität auf emobil-magazin.de!