Beiträge zum Thema News und Updates

polizist-stellt-strafzettel-fuer-angeblich-lauten-dodge-charger-elektroauto-aus

Ein Polizist stellte einem Fahrer eines Dodge Chargers, einem Elektroauto, einen Strafzettel aus, weil er angeblich den Motor aufheulen ließ, was Fragen zur Geräuschentwicklung und Polizeivorschriften für Elektrofahrzeuge aufwirft. Der Vorfall verdeutlicht mögliche Missverständnisse über die Lärmemissionen von E-Fahrzeugen in...

hongqi-ehs5-neues-e-suv-mit-luxurioesem-interieur-und-550-km-reichweite-vorgestellt

Der Hongqi EHS5 ist ein luxuriöses E-SUV mit großem Innenraum und 550 km Reichweite, während eine RWTH-Studie zeigt, dass die Betriebskosten von Brennstoffzellen-Lkw sinken....

bayerns-groesster-ladepark-eroeffnet-am-flughafen-muenchen-mit-275-ladepunkten

Der VDE Verlag hat einen umfassenden Leitfaden zur E-Mobilität veröffentlicht, der praktische Tipps und Informationen für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge bietet....

bayerns-groesster-e-auto-ladepark-am-muenchener-flughafen-eroeffnet-275-ladepunkte-verfuegbar

Bayerns größter E-Auto-Ladepark am Münchener Flughafen mit 275 Ladepunkten fördert den Klimaschutz und könnte helfen, die meisten öffentlichen Ladepunkte in Bayern zurückzugewinnen....

tuev-report-2025-toyota-aygo-porsche-911-und-vw-caddy-im-fokus-der-kritik

Der TÜV-Report 2025 bewertet den Toyota Aygo als wendigen, aber bremskritischen Stadtflitzer, während der Porsche 911 durch hohe Zuverlässigkeit besticht und der VW Caddy deutliche Mängel zeigt....

nrw-ueberholt-bayern-bei-ladepunkten-neuer-ladepark-koennte-situation-aendern

Nordrhein-Westfalen hat Bayern bei den öffentlichen Ladepunkten überholt, während ein neuer Ladepark am Münchner Flughafen Bayerns Position stärken könnte....

neue-stromtankstelle-in-havelberg-foerdert-e-mobilitaet-im-landkreis-stendal

Der BYD Dolphin Surf kommt nach Europa zu einem höheren Preis als erwartet, bietet jedoch eine gute Ausstattung und Reichweite, hat aber Einschränkungen in der Basisversion....

tesla-werksleiter-optimistisch-trotz-verkaufsrueckgang-gute-signale-fuer-gigafactory-berlin

Eine Studie zeigt, dass E-Auto-Fahrer vor allem den Fahrspaß schätzen und trotz Herausforderungen wie Reichweite und Kosten bereit sind, erneut Elektrofahrzeuge zu kaufen....

gebrauchtwagen-trends-beliebte-cabrios-und-tipps-fuer-audi-seat-alfa-romeo-und-maserati

Viele Autofahrer denken im Frühjahr über den Kauf eines gebrauchten Cabrios nach, während auch der Audi A6/A7 und der Seat Leon als interessante Optionen diskutiert werden. Käufer sollten sich jedoch gut informieren, um die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle zu...

student-umruestet-vw-bulli-auf-elektroantrieb-und-reist-mit-solarenergie-durch-europa

Max Heermann-Többenotke hat seinen VW Bulli erfolgreich auf Elektroantrieb umgerüstet und nutzt Solarenergie für Reisen, um andere zu nachhaltigen Antriebskonzepten zu inspirieren....

eu-verbrennerverbot-2035-debatte-intensiviert-sich-elektro-suvs-und-neue-akku-technologie-im-fokus

Die Diskussion über ein Verbot neuer Verbrennerfahrzeuge in der EU ab 2035 intensiviert sich, während kompakte Elektro-SUVs und neue Akkutechnologien die Elektromobilität vorantreiben. Befürworter sehen im Verbot einen Schritt zur Verbesserung der Luftqualität, Kritiker warnen vor Arbeitsplatzverlusten....

stellantis-setzt-auch-nach-2030-auf-verbrenner-in-europa-trotz-e-offensive

Stellantis wird auch nach 2030 in Europa Verbrenner anbieten und verfolgt eine Multi-Powertrain-Strategie, um auf die aktuelle Marktentwicklung zu reagieren. Gleichzeitig investiert der Konzern weiterhin in Elektromobilität, um Klimaneutralität bis 2038 zu erreichen....

vda-und-ig-metall-fordern-flexiblere-co-vorschriften-zur-foerderung-der-e-mobilitaet

IG Metall und VDA fordern eine Flexibilisierung der CO₂-Vorschriften sowie bessere Rahmenbedingungen für E-Autos, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie zu sichern....

octopus-startet-e-auto-leasing-mit-ladestation-und-stromtarif-in-deutschland-2026

Octopus Electric Vehicles plant, ab 2026 ein umfassendes Leasingangebot für Elektroautos in Deutschland anzubieten, das Fahrzeuge, Ladestationen und einen intelligenten Energietarif umfasst....

neue-typklassen-2026-auswirkungen-auf-kfz-versicherungen-und-familien-suvs-im-fokus

Die neuen Typklassen für 2026 beeinflussen die Kfz-Versicherungsprämien von über zehn Millionen Autofahrern in Deutschland, während auch familienfreundliche SUVs und Plug-in-Hybride im Fokus stehen. Zudem wird der verbesserte Renault Scénic betrachtet, der jedoch noch Schwächen aufweist....

elektromobilitaet-in-europa-fortschritte-herausforderungen-und-neue-ladeinfrastruktur-debatten

Die Elektromobilität in Europa entwickelt sich positiv, steht jedoch vor Herausforderungen wie Infrastruktur und Kosten; die Diskussion um Ladebordsteine zeigt unterschiedliche Prioritäten....

bmw-plant-wasserstoff-antrieb-prototypen-mit-toyota-bis-2028-in-arbeit

BMW plant, die Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben voranzutreiben und Prototypen mit neuen Brennstoffzellen in Zusammenarbeit mit Toyota zu testen. Der erste Wasserstoff-BMW soll 2028 erscheinen, jedoch nicht in Deutschland produziert werden....

ehi-studie-handelslogistik-setzt-verstaerkt-auf-alternative-antriebstechnologien

Die EHI-Studie zeigt, dass 85 Prozent der Handelslogistikunternehmen auf alternative Antriebe umsteigen wollen, wobei Elektroantrieb dominiert und Herausforderungen bestehen....

e-autos-kfz-werkstaetten-stehen-vor-hohen-anforderungen-und-wirtschaftlichen-herausforderungen

Kfz-Werkstätten stehen vor großen Herausforderungen, da sie sich für die E-Mobilität umstellen müssen, was hohe Investitionen und Schulungen erfordert. Christian Hahn fordert klare politische Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Elektromobilität als Zukunft des Automobilsektors....

frankfurt-erhaelt-lithium-anlage-fuer-e-auto-batterien-mit-500-millionen-euro-investition

Frankfurt erhält eine Lithium-Anlage von Vulcan Energy für über 500 Millionen Euro, um die lokale Produktion für E-Auto-Batterien zu steigern und Importabhängigkeit zu reduzieren....

schwachstellen-und-staerken-beliebter-gebrauchtwagen-bmw-3er-vw-polo-und-mehr

Aktuelle Twitter-Posts beleuchten die Stärken und Schwächen beliebter Gebrauchtwagen wie den BMW 3er, VW Polo und Kia Picanto, wobei Käufer auf potenzielle Mängel achten sollten. Besonders der Vergleich zwischen aktuellen Modellen und ihren Vorgängern zeigt signifikante Unterschiede in Qualität und...

neues-elektro-suv-hongqi-ehs5-und-polestar-5-mit-800-volt-technologie-auf-iaa-2025

Auf der IAA 2025 wurden das Mittelklasse-SUV Hongqi EHS5 und der Elektro-Grand-Tourer Polestar 5 vorgestellt, beide mit innovativer 800-Volt-Technologie für verbesserte Reichweite und Ladezeiten....

bosch-und-politik-betonen-unsicherheiten-und-chancen-der-elektromobilitaet-auf-iaa

Auf der IAA Mobility äußerte Bosch-Chef Markus Heyn Bedenken über die Unsicherheiten von Käufern im Elektroautogeschäft und forderte mehr Technologieoffenheit, während politische Akteure unterschiedliche Ansichten zur Zukunft der Elektromobilität vertreten. Vattenfall kündigte den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur an, um eine fossilfreie...

volkswagen-bietet-id-3-weiterhin-unter-30-000-euro-dank-id-kaufpraemie-an

Volkswagen bietet den ID.3 weiterhin für unter 30.000 Euro an, unterstützt durch die ID.Kaufprämie mit Rabatten bis zu 6.000 Euro, um Elektroautos attraktiver zu machen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines wachsenden Wettbewerbs im Elektroautomarkt und soll die Akzeptanz von...

dacia-hr12-neuer-duster-motor-vereint-lpg-direkteinspritzung-und-mildhybridtechnik

Der neue Dacia HR12-Motor kombiniert LPG mit Direkteinspritzung und Mildhybridtechnik, bietet 140 PS und startet die Serienproduktion im Juni 2025. Der Duster wird das erste Fahrzeug mit diesem innovativen Antrieb sein....

elektroflugzeug-in-hildesheim-hoffnung-auf-weniger-fluglaerm-und-emissionen

Die CATI-Analyse prognostiziert ab 2027 einen nachhaltigen Anstieg der E-Auto-Zulassungen in Europa, unterstützt durch günstigere Modelle und verbesserte Infrastruktur....

e-auto-markt-im-umbruch-hersteller-distanzieren-sich-von-versprechen-und-neue-praemien-in-frankreich

Die Autohersteller distanzieren sich von ihren E-Auto-Versprechen, während Frankreich eine Prämie für europäische Elektroautos einführt und VW seinen Absatz stark steigert....

wertmeister-2025-die-besten-fahrzeuge-fuer-werterhalt-und-stilvolle-gebrauchtwagen

AUTO BILD und Schwacke haben die Wertmeister 2025 gekürt, während auf Twitter über den Dacia Dokker und Ford Mondeo sowie stilvolle Gebrauchtwagen diskutiert wird. Käufer sollten bei älteren Modellen auf mögliche Mängel achten....

neue-elektrofahrzeuge-leapmotor-b05-und-mercedes-glc-eq-auf-der-iaa-2025

Der Leapmotor B05 debütiert 2025 auf der IAA mit einer Reichweite von etwa 450 km, während Mercedes den GLC EQ als sportlichen Rivalen des BMW iX3 für 2026 vorstellt....

stellenangebote-in-der-elektromobilitaet-brechen-um-81-prozent-ein-ifo-studie-zeigt

Die Ifo-Studie berichtet von einem dramatischen Rückgang der Stellenangebote in der Elektromobilität um 81 Prozent und einem allgemeinen Einbruch offener Stellen in der deutschen Autoindustrie um zwei Drittel. Besonders stark betroffen sind die Automobilzulieferer, deren Angebote seit 2019 nicht erholt...

e-auto-zulassungen-steigen-chemnitzer-analyse-prognostiziert-positiven-trend-bis-2027

Die Elektromobilität zeigt positive Entwicklungen mit steigenden Zulassungen und neuen, kostengünstigen Modellen; gleichzeitig sinken die Jobangebote in diesem Sektor stark....

kia-ev5-neues-e-suv-ab-49-990-euro-mit-530-km-reichweite-erhaeltlich

Kia hat den Preis für das neue E-SUV EV5 auf 49.990 Euro festgelegt, mit einer Reichweite von bis zu 530 Kilometern und Markteinführung am 8. September 2023. Sany testet in der Schweiz den vollelektrischen Bagger SY215E, der durch seine ruhige...

deutsche-autobauer-setzen-auf-e-mobilitaet-neue-modelle-und-infrastruktur-im-fokus

Die deutschen Autobauer setzen auf neue Elektrofahrzeuge, während die Umfrage zeigt, dass das Auto für 75 Prozent der Deutschen unverzichtbar bleibt. Zudem verbessert eine neue Schnellladesäule in Amberg die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge....

deutsche-bevorzugen-e-autos-umfrage-zeigt-steigende-nachfrage-und-kostenvorteile

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen zunehmend E-Autos bevorzugen und diese im Betrieb kostengünstiger sind als Verbrenner. Der VW ID.3 bleibt zudem das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland....

allrad-kombis-im-test-audi-a6-allroad-rostschutz-und-kultige-80er-jahre-modelle

Der Artikel beleuchtet robuste Allrad-Kombis wie den Audi A6 allroad, die für Alltag und Gelände geeignet sind, sowie Rostschutzmaßnahmen und den kultigen Fiat Panda. Zudem wird auf nostalgische Autos der 80er Jahre eingegangen, die heute Liebhaberstücke sind....

bmw-ix3-neues-elektro-suv-mit-805-km-reichweite-und-400-kw-ladeleistung

Der BMW iX3, ein neues Elektro-SUV mit 345 kW Leistung und bis zu 805 km Reichweite, nutzt eine innovative Plattform und bietet dank 800-V-Technologie schnelles Laden. Dieses Modell setzt Maßstäbe in der Elektromobilität und spricht die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen...

europa-droht-rueckstand-bei-e-auto-batterien-durch-abhaengigkeit-von-china

Deloitte warnt vor Europas Abhängigkeit von asiatischen E-Auto-Batterien und fordert Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Produktion, während Porsche aufgrund schwacher Zahlen aus dem DAX absteigt....

schnellladenetz-in-deutschland-waechst-14-top-anbieter-und-reichweiten-diskussion

Das Schnellladenetz in Deutschland wächst, wobei 14 Betreiber die besten HPC-Ladepunkte bieten; gleichzeitig wird die Mindestreichweite von Elektroautos wie dem BMW i3 kritisch hinterfragt....

bmw-und-toyota-wasserstoff-serienmodell-ab-2028-in-planung

BMW plant in Zusammenarbeit mit Toyota die Markteinführung eines Wasserstoff-Serienmodells bis 2028, um die Brennstoffzellentechnologie voranzutreiben....

e-mobilitaet-im-aufschwung-prognosen-herausforderungen-und-neue-fahrzeugmodelle

Die E-Mobilität wächst rasant, mit 22 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen in diesem Jahr und einer hohen Akzeptanz bei großen Fuhrparks in Deutschland. Volkswagen plant die Rückkehr des Polo als Elektrofahrzeug, um den Marktanforderungen gerecht zu werden....

neue-app-zeigt-guenstigste-lademoeglichkeiten-fuer-e-autos-ohne-vertrag

Die neue App Move Electric Ad-Hoc Map hilft E-Auto-Fahrern, günstige Schnelllader ohne Vertrag zu finden, während die THG-Prämie finanzielle Vorteile für Besitzer bietet. Eine Studie zeigt zudem, dass E-Autos in Anschaffung und Unterhalt konkurrenzfähig sind....

hyundai-kona-elektro-ueberzeugt-im-tuev-report-tipps-fuer-gebrauchtkaeufer-und-winterreifen

Der Hyundai Kona Elektro zeigt laut TÜV-Report 2025 hohe Zuverlässigkeit, während beim Ford C-Max häufig Probleme mit der Abgasanlage und Achsen auftreten. Zudem sind Schneeketten in schneereichen Regionen wichtig, wobei verschiedene Modelle unterschiedliche Effektivität bieten....

elektromobilitaet-boomt-e-auto-neuzulassungen-steigen-um-46-prozent-im-august-2025

Im August 2025 wurden in Deutschland fast 39.400 E-Autos neu zugelassen, während Tesla einen Rückgang von 40% verzeichnete; OMV feiert die Elektromobilität mit Aktionspreisen und plant den Ausbau der Ladeinfrastruktur....

bundesamt-fuer-energie-unterdrueckt-elektroauto-studie-vw-id-3-zum-schnaeppchenpreis

Aktuelle Twitter-Diskussionen thematisieren die Unterdrückung eines Elektroauto-Gutachtens in der Schweiz, den stark reduzierten Preis des VW ID.3 in China und Zweifel an der Umweltfreundlichkeit von HVO100. Diese Themen werfen Fragen zur Elektromobilität und nachhaltigen Kraftstoffen auf....

bmw-vision-ce-neuer-elektro-scooter-als-kostenguenstige-alternative-ab-2026

BMW plant die Einführung des Vision CE, eines kostengünstigen Elektro-Scooters ohne Helmpflicht, der möglicherweise 2026 auf den Markt kommt. Zudem bereitet sich BMW ab 2026 auf die Produktion von Brennstoffzellensystemen vor und könnte bis 2028 ein Serienfahrzeug anbieten....

e-mobilitaet-im-fokus-neue-entwicklungen-bei-ladesaeulen-und-elektroautos

Die aktuelle Ausgabe des PV FOKUS E-Mobilität thematisiert die Integration von Solarmodulen auf Parkflächen und den Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur zur Förderung der E-Mobilität....

deutsche-setzen-verstaerkt-auf-e-autos-norwegen-bleibt-elektromobilitaets-vorreiter

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland steigt, während Norwegen mit 97% Neuzulassungen führend bleibt; gleichzeitig positioniert sich der türkische Hersteller Togg als ernstzunehmender Konkurrent....

tuev-report-2025-kia-sportage-mit-maengeln-mini-ueberzeugt-kaeufer-mit-zuverlaessigkeit

Der TÜV-Report 2025 zeigt gemischte Ergebnisse für den Kia Sportage, während SUV-Modelle hohe Mängelquoten aufweisen; der Mini hingegen überzeugt mit Zuverlässigkeit. Käufer sollten sich vor dem Kauf gut informieren....

bmw-vision-ce-neuer-elektroroller-koennte-helmfreies-fahren-ermoeglichen

Der BMW Vision CE, ein neuer Elektroroller mit Alu-Rahmen, könnte die helmlose Fahrt wie beim ursprünglichen C1 ermöglichen und bietet eine umweltfreundliche Mobilitätslösung. Dennoch wirft dies Sicherheitsbedenken auf....

elektromobilitaet-im-transport-neuer-ladepark-fuer-e-lkw-in-krautheim-eroeffnet

Der Lademarkt in Deutschland wächst stabil, mit einem Anstieg der Ladevorgänge um 16 Prozent und einer Zunahme der Ladepunkte um 21 Prozent im ersten Halbjahr 2025....

preisverfall-bei-e-auto-batterien-auswirkungen-auf-markt-und-verbraucherakzeptanz

Der Preisverfall bei Elektroauto-Batterien könnte die Kosten für E-Autos senken und deren Attraktivität steigern, während hohe Preise in Deutschland Fragen zur Marktstrategie aufwerfen. Zudem wächst die Akzeptanz von E-Autos, doch Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur und unterschiedliche Ladevorkosten bleiben bestehen....

bavaria-yachts-neue-segel-monohulls-mit-e-und-hybridantrieb-ab-sommer-2025

Bavaria Yachts bringt ab Sommer 2025 die Modelle C38e, C42e und C46e mit Elektro- oder Hybridantrieb auf den Markt, um nachhaltiges Segeln zu fördern. Die Yachten bieten eine Reichweite von über 50 Seemeilen im elektrischen Betrieb....

e-bike-ladepuenktchen-in-der-altmark-106-stationen-foerdern-den-tourismus

In Castrop-Rauxel fand der KliMarkt statt, eine Veranstaltung mit E-Auto-Show, Kinderprogramm und Foodtrucks zur Förderung des Bewusstseins für nachhaltige Mobilität....

ehemalige-verbrenner-fahrer-unzufrieden-mit-e-autos-reichweite-und-ladeinfrastruktur-kritisiert

Eine Umfrage zeigt, dass viele ehemalige Verbrenner-Fahrer mit E-Autos unzufrieden sind, insbesondere wegen Reichweite und Ladeinfrastruktur; gleichzeitig wächst die Zahl der Campingplätze mit Ladestationen. Zudem plant Dreame den Einstieg in den Automobilsektor mit einem Luxus-E-Auto für 2027 und Tesla verbessert...

tuev-report-vw-sharan-und-dacia-duster-mit-ernsthaften-maengeln-betroffen

Der Artikel beleuchtet die TÜV-Bewertungen verschiedener Fahrzeuge, darunter der VW Sharan und Dacia Duster, und gibt potenziellen Käufern wertvolle Hinweise zu Mängeln und Stärken. Zudem werden Tipps für den Gebrauchtwagenkauf sowie Informationen über Elektroautos und andere Modelle bereitgestellt....

deutsche-automobilhersteller-setzen-auf-elektromobilitaet-vor-der-iaa-2023

Die deutschen Automobilhersteller holen in der Elektromobilität auf und präsentieren ihre Fortschritte zur IAA, während Kia optimistisch bleibt und Opel seine Strategie anpasst. Eine Studie prognostiziert bis 2035 einen Anstieg des Marktanteils von Elektroautos weltweit auf über 50 Prozent....

hamburg-verdoppelt-ladepunkte-e-bike-boom-mit-regionalen-unterschieden-und-neue-mobilitaetskonzepte

Hamburg plant, die Zahl der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bis 2027 von 3.000 auf 7.000 zu erhöhen, um die Elektromobilität und Verkehrswende voranzutreiben. Gleichzeitig zeigen Umfragen einen E-Bike-Boom in Deutschland mit regionalen Unterschieden im Besitz von E-Bikes....

e-mobilitaet-im-wandel-recycling-guenstige-ladepreise-und-neue-modelle-im-fokus

In Meppen werden E-Auto-Batterien recycelt, um bis zu 96 % der Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen und Ressourcen zu schonen....

gebrauchtwagen-check-staerken-und-schwaechen-beliebter-modelle-im-aktuellen-ueberblick

Der Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Trends und Stärken sowie Schwächen beliebter Gebrauchtwagenmodelle wie VW Touareg, Volvo, Renault, Suzuki Swift, Hyundai und VW Passat. Dabei werden Zuverlässigkeit, typische Mängel und wichtige Kauftipps hervorgehoben....

e-mobilitaet-in-griechenland-ein-aufstrebender-markt

Griechenland treibt die E-Mobilität mit klaren politischen Vorgaben, Förderprogrammen und Pilotprojekten voran, steht aber noch vor Herausforderungen bei Infrastruktur und Akzeptanz....

deutschlands-e-auto-markt-2024-absatzrueckgang-ursachen-und-internationale-loesungen

Der deutsche E-Auto-Markt ist 2024 wegen gestrichener Förderungen und mangelnder Infrastruktur eingebrochen; gezielte Förderung und Ausbau sind dringend nötig....

niedersachsen-fuehrt-bei-e-bikes-ladeinfrastruktur-waechst-china-autos-direkt-bestellbar

Niedersachsen führt beim E-Bike-Besitz in Deutschland, während Elektromobilität im Handwerk und Ladeinfrastrukturausbau weiter voranschreiten....

studie-e-auto-batterien-halten-laenger-als-dieselmotoren-und-ueberzeugen-im-alltag

Moderne E-Auto-Batterien halten laut aktuellen Studien oft mehrere hunderttausend Kilometer und verlieren auch nach 300.000 km kaum Kapazität. Ein effizientes Batteriemanagementsystem verlängert die Lebensdauer zusätzlich, sodass Sorgen um Akkutausch meist unbegründet sind....

edeka-suedwest-startet-mit-bio-lng-tankanlage-und-agritechnica-2025-setzt-fokus-auf-alternative-antriebe

Edeka Südwest nimmt die erste Bio-LNG-Tankanlage in Betrieb und plant weitere, um den Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten. Die Agritechnica 2025 fokussiert alternative Antriebe, neue Geschäftsmodelle und Qualifizierung im Landtechnikhandel....

e-mobilitaet-in-deutschland-neue-e-busse-ladepunkte-und-marktentwicklungen-im-ueberblick

Detmold baut mit neuen E-Bussen und ÖPNV-Angeboten nachhaltige Mobilität aus, während bundesweit die echte Nachfrage nach E-Autos laut ZDK sinkt....

e-auto-oder-verbrenner-kosten-trends-und-neue-modelle-im-aktuellen-vergleich

Elektroautos bieten meist niedrigere Betriebs- und Wartungskosten als Verbrenner, verlieren aber stärker an Wert; hohe Preise und Reichweitenangst bremsen vor allem junge Käufer....

aktuelle-twitter-insights-gebrauchtwagen-checks-kindersitz-fehler-und-e-auto-schwaechen

Der Artikel fasst Twitter-Posts zu Automobilthemen zusammen, darunter Gebrauchtwagen-Tipps zum Porsche 911, Fehler bei Kindersitzen und Schwächen des Renault Zoe....

mercedes-vle-neuer-elektro-transporter-mit-800-volt-technik-und-markantem-design-enthuellt

Der neue Mercedes VLE beeindruckt mit 800-Volt-Technik und markantem Design, was ihn zu einem wichtigen Kandidaten im Markt für elektrische Nutzfahrzeuge macht....

studie-e-auto-wende-in-deutschland-stockt-foerderung-und-infrastruktur-unzureichend

Die E-Auto-Wende in Deutschland stockt laut CAR-Studie wegen zu geringer Förderung, schwacher Ladeinfrastruktur und fehlender gesellschaftlicher Unterstützung. Die Autoren empfehlen gezielte Sozialförderung, Ausbau der Infrastruktur und günstige Einstiegsmodelle, um den Anschluss im internationalen Wettbewerb nicht zu verlieren....

elektromobilitaet-im-aufwind-neue-e-busse-feststoffbatterien-und-flottenloesungen-im-fokus

Der Ausbau der Elektromobilität schreitet in ÖPNV, Industrie und Werkstätten voran, bringt aber Herausforderungen bei Infrastruktur, Qualifikation und politischer Planung....

elektro-und-hybrid-im-aufwind-innovationen-und-rekordzahlen-bei-neuzulassungen-und-maschinen

Doppstadt stellt mit der SM 620.3 eine innovative Trommelsiebmaschine mit DualPower-Antrieb vor, während alternative Antriebe bei Pkw-Neuzulassungen in Österreich dominieren und Volvo CE für das Design des L120 Electric den Red Dot Award erhält....

e-mobilitaet-in-deutschland-fortschritte-herausforderungen-und-neue-impulse-fuer-die-verkehrswende

Die Elektromobilität wächst in Deutschland, doch Eigenzulassungen verzerren die Statistik; private Nachfrage und Ladeinfrastruktur bleiben zentrale Herausforderungen....

e-auto-markt-2025-preise-sinken-foerderung-wackelt-nachfrage-bleibt-verhalten

E-Autos werden günstiger und beliebter, doch hohe Strompreise, unsichere Steuervorteile und Eigenzulassungen bremsen die private Nachfrage weiterhin aus....

youngtimer-opel-und-toyota-yaris-trends-und-tipps-fuer-den-gebrauchtwagenmarkt-2024

Der Artikel beleuchtet Trends und Tipps zum Gebrauchtwagenmarkt, empfiehlt Youngtimer als Wertanlage und gibt Hinweise zu gebrauchten Opel-Modellen sowie dem Toyota Yaris....

studie-fehlende-foerderung-und-hohe-preise-bremsen-e-auto-wende-in-deutschland

Das abrupte Ende des Umweltbonus, unzureichende Förderung günstiger E-Autos und Defizite bei Ladeinfrastruktur sowie Alltagserfahrung bremsen die E-Mobilität in Deutschland....

elektromobilitaet-in-deutschland-private-nachfrage-schwaechelt-infrastruktur-waechst-weiter

Die Elektromobilität in Deutschland stagniert trotz wachsender Ladeinfrastruktur und Herstellerbemühungen, da die private Nachfrage schwach bleibt und günstige Einstiegsmodelle fehlen....

polestar-3-stellt-neuen-reichweitenrekord-fuer-elektro-suvs-in-england-auf

Der Polestar 3 hat in England mit fast 1000 km einen neuen Reichweitenrekord für Elektro-SUVs aufgestellt und zeigt damit den Fortschritt moderner E-Auto-Technik....

hybridspeicher-auf-baustellen-deutliche-co2-reduktion-und-hohe-kosteneinsparung

Hybridspeichersysteme mit Photovoltaik senken auf Baustellen CO2-Ausstoß und Betriebskosten um bis zu 90 % und amortisieren sich in zwei bis drei Jahren....

vw-feiert-1-5-millionen-id-modelle-und-fordert-mehr-foerderung-fuer-e-mobilitaet

VW feiert 1,5 Millionen ausgelieferte ID.-Modelle und fordert mehr staatliche Förderung für Privatkunden; auch Opel, Bonner Stadtwerke und BYD setzen auf E-Mobilität....

car-studie-e-auto-markt-2025-im-wandel-foerderung-vielfalt-internationale-konkurrenz

Die deutsche E-Auto-Branche erlebt 2024/25 einen Marktrückgang, wachsende Konkurrenz aus China und fordert gezielte Förderungen für eine nachhaltige Wende....

polizist-stellt-strafzettel-fuer-angeblich-lauten-dodge-charger-elektroauto-aus

Ein Polizist stellte einem Fahrer eines Dodge Chargers, einem Elektroauto, einen Strafzettel aus, weil er angeblich den Motor aufheulen ließ, was Fragen zur Geräuschentwicklung und Polizeivorschriften für Elektrofahrzeuge aufwirft. Der Vorfall verdeutlicht mögliche Missverständnisse über die Lärmemissionen von E-Fahrzeugen in...

hongqi-ehs5-neues-e-suv-mit-luxurioesem-interieur-und-550-km-reichweite-vorgestellt

Der Hongqi EHS5 ist ein luxuriöses E-SUV mit großem Innenraum und 550 km Reichweite, während eine RWTH-Studie zeigt, dass die Betriebskosten von Brennstoffzellen-Lkw sinken....

bayerns-groesster-ladepark-eroeffnet-am-flughafen-muenchen-mit-275-ladepunkten

Der VDE Verlag hat einen umfassenden Leitfaden zur E-Mobilität veröffentlicht, der praktische Tipps und Informationen für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge bietet....

bayerns-groesster-e-auto-ladepark-am-muenchener-flughafen-eroeffnet-275-ladepunkte-verfuegbar

Bayerns größter E-Auto-Ladepark am Münchener Flughafen mit 275 Ladepunkten fördert den Klimaschutz und könnte helfen, die meisten öffentlichen Ladepunkte in Bayern zurückzugewinnen....

tuev-report-2025-toyota-aygo-porsche-911-und-vw-caddy-im-fokus-der-kritik

Der TÜV-Report 2025 bewertet den Toyota Aygo als wendigen, aber bremskritischen Stadtflitzer, während der Porsche 911 durch hohe Zuverlässigkeit besticht und der VW Caddy deutliche Mängel zeigt....

nrw-ueberholt-bayern-bei-ladepunkten-neuer-ladepark-koennte-situation-aendern

Nordrhein-Westfalen hat Bayern bei den öffentlichen Ladepunkten überholt, während ein neuer Ladepark am Münchner Flughafen Bayerns Position stärken könnte....

neue-stromtankstelle-in-havelberg-foerdert-e-mobilitaet-im-landkreis-stendal

Der BYD Dolphin Surf kommt nach Europa zu einem höheren Preis als erwartet, bietet jedoch eine gute Ausstattung und Reichweite, hat aber Einschränkungen in der Basisversion....

tesla-werksleiter-optimistisch-trotz-verkaufsrueckgang-gute-signale-fuer-gigafactory-berlin

Eine Studie zeigt, dass E-Auto-Fahrer vor allem den Fahrspaß schätzen und trotz Herausforderungen wie Reichweite und Kosten bereit sind, erneut Elektrofahrzeuge zu kaufen....

gebrauchtwagen-trends-beliebte-cabrios-und-tipps-fuer-audi-seat-alfa-romeo-und-maserati

Viele Autofahrer denken im Frühjahr über den Kauf eines gebrauchten Cabrios nach, während auch der Audi A6/A7 und der Seat Leon als interessante Optionen diskutiert werden. Käufer sollten sich jedoch gut informieren, um die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle zu...

student-umruestet-vw-bulli-auf-elektroantrieb-und-reist-mit-solarenergie-durch-europa

Max Heermann-Többenotke hat seinen VW Bulli erfolgreich auf Elektroantrieb umgerüstet und nutzt Solarenergie für Reisen, um andere zu nachhaltigen Antriebskonzepten zu inspirieren....

eu-verbrennerverbot-2035-debatte-intensiviert-sich-elektro-suvs-und-neue-akku-technologie-im-fokus

Die Diskussion über ein Verbot neuer Verbrennerfahrzeuge in der EU ab 2035 intensiviert sich, während kompakte Elektro-SUVs und neue Akkutechnologien die Elektromobilität vorantreiben. Befürworter sehen im Verbot einen Schritt zur Verbesserung der Luftqualität, Kritiker warnen vor Arbeitsplatzverlusten....

stellantis-setzt-auch-nach-2030-auf-verbrenner-in-europa-trotz-e-offensive

Stellantis wird auch nach 2030 in Europa Verbrenner anbieten und verfolgt eine Multi-Powertrain-Strategie, um auf die aktuelle Marktentwicklung zu reagieren. Gleichzeitig investiert der Konzern weiterhin in Elektromobilität, um Klimaneutralität bis 2038 zu erreichen....

vda-und-ig-metall-fordern-flexiblere-co-vorschriften-zur-foerderung-der-e-mobilitaet

IG Metall und VDA fordern eine Flexibilisierung der CO₂-Vorschriften sowie bessere Rahmenbedingungen für E-Autos, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie zu sichern....

octopus-startet-e-auto-leasing-mit-ladestation-und-stromtarif-in-deutschland-2026

Octopus Electric Vehicles plant, ab 2026 ein umfassendes Leasingangebot für Elektroautos in Deutschland anzubieten, das Fahrzeuge, Ladestationen und einen intelligenten Energietarif umfasst....

neue-typklassen-2026-auswirkungen-auf-kfz-versicherungen-und-familien-suvs-im-fokus

Die neuen Typklassen für 2026 beeinflussen die Kfz-Versicherungsprämien von über zehn Millionen Autofahrern in Deutschland, während auch familienfreundliche SUVs und Plug-in-Hybride im Fokus stehen. Zudem wird der verbesserte Renault Scénic betrachtet, der jedoch noch Schwächen aufweist....

elektromobilitaet-in-europa-fortschritte-herausforderungen-und-neue-ladeinfrastruktur-debatten

Die Elektromobilität in Europa entwickelt sich positiv, steht jedoch vor Herausforderungen wie Infrastruktur und Kosten; die Diskussion um Ladebordsteine zeigt unterschiedliche Prioritäten....

bmw-plant-wasserstoff-antrieb-prototypen-mit-toyota-bis-2028-in-arbeit

BMW plant, die Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben voranzutreiben und Prototypen mit neuen Brennstoffzellen in Zusammenarbeit mit Toyota zu testen. Der erste Wasserstoff-BMW soll 2028 erscheinen, jedoch nicht in Deutschland produziert werden....

ehi-studie-handelslogistik-setzt-verstaerkt-auf-alternative-antriebstechnologien

Die EHI-Studie zeigt, dass 85 Prozent der Handelslogistikunternehmen auf alternative Antriebe umsteigen wollen, wobei Elektroantrieb dominiert und Herausforderungen bestehen....

e-autos-kfz-werkstaetten-stehen-vor-hohen-anforderungen-und-wirtschaftlichen-herausforderungen

Kfz-Werkstätten stehen vor großen Herausforderungen, da sie sich für die E-Mobilität umstellen müssen, was hohe Investitionen und Schulungen erfordert. Christian Hahn fordert klare politische Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Elektromobilität als Zukunft des Automobilsektors....

frankfurt-erhaelt-lithium-anlage-fuer-e-auto-batterien-mit-500-millionen-euro-investition

Frankfurt erhält eine Lithium-Anlage von Vulcan Energy für über 500 Millionen Euro, um die lokale Produktion für E-Auto-Batterien zu steigern und Importabhängigkeit zu reduzieren....

schwachstellen-und-staerken-beliebter-gebrauchtwagen-bmw-3er-vw-polo-und-mehr

Aktuelle Twitter-Posts beleuchten die Stärken und Schwächen beliebter Gebrauchtwagen wie den BMW 3er, VW Polo und Kia Picanto, wobei Käufer auf potenzielle Mängel achten sollten. Besonders der Vergleich zwischen aktuellen Modellen und ihren Vorgängern zeigt signifikante Unterschiede in Qualität und...

neues-elektro-suv-hongqi-ehs5-und-polestar-5-mit-800-volt-technologie-auf-iaa-2025

Auf der IAA 2025 wurden das Mittelklasse-SUV Hongqi EHS5 und der Elektro-Grand-Tourer Polestar 5 vorgestellt, beide mit innovativer 800-Volt-Technologie für verbesserte Reichweite und Ladezeiten....

bosch-und-politik-betonen-unsicherheiten-und-chancen-der-elektromobilitaet-auf-iaa

Auf der IAA Mobility äußerte Bosch-Chef Markus Heyn Bedenken über die Unsicherheiten von Käufern im Elektroautogeschäft und forderte mehr Technologieoffenheit, während politische Akteure unterschiedliche Ansichten zur Zukunft der Elektromobilität vertreten. Vattenfall kündigte den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur an, um eine fossilfreie...

volkswagen-bietet-id-3-weiterhin-unter-30-000-euro-dank-id-kaufpraemie-an

Volkswagen bietet den ID.3 weiterhin für unter 30.000 Euro an, unterstützt durch die ID.Kaufprämie mit Rabatten bis zu 6.000 Euro, um Elektroautos attraktiver zu machen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines wachsenden Wettbewerbs im Elektroautomarkt und soll die Akzeptanz von...

dacia-hr12-neuer-duster-motor-vereint-lpg-direkteinspritzung-und-mildhybridtechnik

Der neue Dacia HR12-Motor kombiniert LPG mit Direkteinspritzung und Mildhybridtechnik, bietet 140 PS und startet die Serienproduktion im Juni 2025. Der Duster wird das erste Fahrzeug mit diesem innovativen Antrieb sein....

elektroflugzeug-in-hildesheim-hoffnung-auf-weniger-fluglaerm-und-emissionen

Die CATI-Analyse prognostiziert ab 2027 einen nachhaltigen Anstieg der E-Auto-Zulassungen in Europa, unterstützt durch günstigere Modelle und verbesserte Infrastruktur....

e-auto-markt-im-umbruch-hersteller-distanzieren-sich-von-versprechen-und-neue-praemien-in-frankreich

Die Autohersteller distanzieren sich von ihren E-Auto-Versprechen, während Frankreich eine Prämie für europäische Elektroautos einführt und VW seinen Absatz stark steigert....

wertmeister-2025-die-besten-fahrzeuge-fuer-werterhalt-und-stilvolle-gebrauchtwagen

AUTO BILD und Schwacke haben die Wertmeister 2025 gekürt, während auf Twitter über den Dacia Dokker und Ford Mondeo sowie stilvolle Gebrauchtwagen diskutiert wird. Käufer sollten bei älteren Modellen auf mögliche Mängel achten....

neue-elektrofahrzeuge-leapmotor-b05-und-mercedes-glc-eq-auf-der-iaa-2025

Der Leapmotor B05 debütiert 2025 auf der IAA mit einer Reichweite von etwa 450 km, während Mercedes den GLC EQ als sportlichen Rivalen des BMW iX3 für 2026 vorstellt....

stellenangebote-in-der-elektromobilitaet-brechen-um-81-prozent-ein-ifo-studie-zeigt

Die Ifo-Studie berichtet von einem dramatischen Rückgang der Stellenangebote in der Elektromobilität um 81 Prozent und einem allgemeinen Einbruch offener Stellen in der deutschen Autoindustrie um zwei Drittel. Besonders stark betroffen sind die Automobilzulieferer, deren Angebote seit 2019 nicht erholt...

e-auto-zulassungen-steigen-chemnitzer-analyse-prognostiziert-positiven-trend-bis-2027

Die Elektromobilität zeigt positive Entwicklungen mit steigenden Zulassungen und neuen, kostengünstigen Modellen; gleichzeitig sinken die Jobangebote in diesem Sektor stark....

kia-ev5-neues-e-suv-ab-49-990-euro-mit-530-km-reichweite-erhaeltlich

Kia hat den Preis für das neue E-SUV EV5 auf 49.990 Euro festgelegt, mit einer Reichweite von bis zu 530 Kilometern und Markteinführung am 8. September 2023. Sany testet in der Schweiz den vollelektrischen Bagger SY215E, der durch seine ruhige...

deutsche-autobauer-setzen-auf-e-mobilitaet-neue-modelle-und-infrastruktur-im-fokus

Die deutschen Autobauer setzen auf neue Elektrofahrzeuge, während die Umfrage zeigt, dass das Auto für 75 Prozent der Deutschen unverzichtbar bleibt. Zudem verbessert eine neue Schnellladesäule in Amberg die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge....

deutsche-bevorzugen-e-autos-umfrage-zeigt-steigende-nachfrage-und-kostenvorteile

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen zunehmend E-Autos bevorzugen und diese im Betrieb kostengünstiger sind als Verbrenner. Der VW ID.3 bleibt zudem das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland....

allrad-kombis-im-test-audi-a6-allroad-rostschutz-und-kultige-80er-jahre-modelle

Der Artikel beleuchtet robuste Allrad-Kombis wie den Audi A6 allroad, die für Alltag und Gelände geeignet sind, sowie Rostschutzmaßnahmen und den kultigen Fiat Panda. Zudem wird auf nostalgische Autos der 80er Jahre eingegangen, die heute Liebhaberstücke sind....

bmw-ix3-neues-elektro-suv-mit-805-km-reichweite-und-400-kw-ladeleistung

Der BMW iX3, ein neues Elektro-SUV mit 345 kW Leistung und bis zu 805 km Reichweite, nutzt eine innovative Plattform und bietet dank 800-V-Technologie schnelles Laden. Dieses Modell setzt Maßstäbe in der Elektromobilität und spricht die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen...

europa-droht-rueckstand-bei-e-auto-batterien-durch-abhaengigkeit-von-china

Deloitte warnt vor Europas Abhängigkeit von asiatischen E-Auto-Batterien und fordert Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Produktion, während Porsche aufgrund schwacher Zahlen aus dem DAX absteigt....

schnellladenetz-in-deutschland-waechst-14-top-anbieter-und-reichweiten-diskussion

Das Schnellladenetz in Deutschland wächst, wobei 14 Betreiber die besten HPC-Ladepunkte bieten; gleichzeitig wird die Mindestreichweite von Elektroautos wie dem BMW i3 kritisch hinterfragt....

bmw-und-toyota-wasserstoff-serienmodell-ab-2028-in-planung

BMW plant in Zusammenarbeit mit Toyota die Markteinführung eines Wasserstoff-Serienmodells bis 2028, um die Brennstoffzellentechnologie voranzutreiben....

e-mobilitaet-im-aufschwung-prognosen-herausforderungen-und-neue-fahrzeugmodelle

Die E-Mobilität wächst rasant, mit 22 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen in diesem Jahr und einer hohen Akzeptanz bei großen Fuhrparks in Deutschland. Volkswagen plant die Rückkehr des Polo als Elektrofahrzeug, um den Marktanforderungen gerecht zu werden....

neue-app-zeigt-guenstigste-lademoeglichkeiten-fuer-e-autos-ohne-vertrag

Die neue App Move Electric Ad-Hoc Map hilft E-Auto-Fahrern, günstige Schnelllader ohne Vertrag zu finden, während die THG-Prämie finanzielle Vorteile für Besitzer bietet. Eine Studie zeigt zudem, dass E-Autos in Anschaffung und Unterhalt konkurrenzfähig sind....

hyundai-kona-elektro-ueberzeugt-im-tuev-report-tipps-fuer-gebrauchtkaeufer-und-winterreifen

Der Hyundai Kona Elektro zeigt laut TÜV-Report 2025 hohe Zuverlässigkeit, während beim Ford C-Max häufig Probleme mit der Abgasanlage und Achsen auftreten. Zudem sind Schneeketten in schneereichen Regionen wichtig, wobei verschiedene Modelle unterschiedliche Effektivität bieten....

elektromobilitaet-boomt-e-auto-neuzulassungen-steigen-um-46-prozent-im-august-2025

Im August 2025 wurden in Deutschland fast 39.400 E-Autos neu zugelassen, während Tesla einen Rückgang von 40% verzeichnete; OMV feiert die Elektromobilität mit Aktionspreisen und plant den Ausbau der Ladeinfrastruktur....

bundesamt-fuer-energie-unterdrueckt-elektroauto-studie-vw-id-3-zum-schnaeppchenpreis

Aktuelle Twitter-Diskussionen thematisieren die Unterdrückung eines Elektroauto-Gutachtens in der Schweiz, den stark reduzierten Preis des VW ID.3 in China und Zweifel an der Umweltfreundlichkeit von HVO100. Diese Themen werfen Fragen zur Elektromobilität und nachhaltigen Kraftstoffen auf....

bmw-vision-ce-neuer-elektro-scooter-als-kostenguenstige-alternative-ab-2026

BMW plant die Einführung des Vision CE, eines kostengünstigen Elektro-Scooters ohne Helmpflicht, der möglicherweise 2026 auf den Markt kommt. Zudem bereitet sich BMW ab 2026 auf die Produktion von Brennstoffzellensystemen vor und könnte bis 2028 ein Serienfahrzeug anbieten....

e-mobilitaet-im-fokus-neue-entwicklungen-bei-ladesaeulen-und-elektroautos

Die aktuelle Ausgabe des PV FOKUS E-Mobilität thematisiert die Integration von Solarmodulen auf Parkflächen und den Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur zur Förderung der E-Mobilität....

deutsche-setzen-verstaerkt-auf-e-autos-norwegen-bleibt-elektromobilitaets-vorreiter

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland steigt, während Norwegen mit 97% Neuzulassungen führend bleibt; gleichzeitig positioniert sich der türkische Hersteller Togg als ernstzunehmender Konkurrent....

tuev-report-2025-kia-sportage-mit-maengeln-mini-ueberzeugt-kaeufer-mit-zuverlaessigkeit

Der TÜV-Report 2025 zeigt gemischte Ergebnisse für den Kia Sportage, während SUV-Modelle hohe Mängelquoten aufweisen; der Mini hingegen überzeugt mit Zuverlässigkeit. Käufer sollten sich vor dem Kauf gut informieren....

bmw-vision-ce-neuer-elektroroller-koennte-helmfreies-fahren-ermoeglichen

Der BMW Vision CE, ein neuer Elektroroller mit Alu-Rahmen, könnte die helmlose Fahrt wie beim ursprünglichen C1 ermöglichen und bietet eine umweltfreundliche Mobilitätslösung. Dennoch wirft dies Sicherheitsbedenken auf....

elektromobilitaet-im-transport-neuer-ladepark-fuer-e-lkw-in-krautheim-eroeffnet

Der Lademarkt in Deutschland wächst stabil, mit einem Anstieg der Ladevorgänge um 16 Prozent und einer Zunahme der Ladepunkte um 21 Prozent im ersten Halbjahr 2025....

preisverfall-bei-e-auto-batterien-auswirkungen-auf-markt-und-verbraucherakzeptanz

Der Preisverfall bei Elektroauto-Batterien könnte die Kosten für E-Autos senken und deren Attraktivität steigern, während hohe Preise in Deutschland Fragen zur Marktstrategie aufwerfen. Zudem wächst die Akzeptanz von E-Autos, doch Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur und unterschiedliche Ladevorkosten bleiben bestehen....

bavaria-yachts-neue-segel-monohulls-mit-e-und-hybridantrieb-ab-sommer-2025

Bavaria Yachts bringt ab Sommer 2025 die Modelle C38e, C42e und C46e mit Elektro- oder Hybridantrieb auf den Markt, um nachhaltiges Segeln zu fördern. Die Yachten bieten eine Reichweite von über 50 Seemeilen im elektrischen Betrieb....

e-bike-ladepuenktchen-in-der-altmark-106-stationen-foerdern-den-tourismus

In Castrop-Rauxel fand der KliMarkt statt, eine Veranstaltung mit E-Auto-Show, Kinderprogramm und Foodtrucks zur Förderung des Bewusstseins für nachhaltige Mobilität....

ehemalige-verbrenner-fahrer-unzufrieden-mit-e-autos-reichweite-und-ladeinfrastruktur-kritisiert

Eine Umfrage zeigt, dass viele ehemalige Verbrenner-Fahrer mit E-Autos unzufrieden sind, insbesondere wegen Reichweite und Ladeinfrastruktur; gleichzeitig wächst die Zahl der Campingplätze mit Ladestationen. Zudem plant Dreame den Einstieg in den Automobilsektor mit einem Luxus-E-Auto für 2027 und Tesla verbessert...

tuev-report-vw-sharan-und-dacia-duster-mit-ernsthaften-maengeln-betroffen

Der Artikel beleuchtet die TÜV-Bewertungen verschiedener Fahrzeuge, darunter der VW Sharan und Dacia Duster, und gibt potenziellen Käufern wertvolle Hinweise zu Mängeln und Stärken. Zudem werden Tipps für den Gebrauchtwagenkauf sowie Informationen über Elektroautos und andere Modelle bereitgestellt....

deutsche-automobilhersteller-setzen-auf-elektromobilitaet-vor-der-iaa-2023

Die deutschen Automobilhersteller holen in der Elektromobilität auf und präsentieren ihre Fortschritte zur IAA, während Kia optimistisch bleibt und Opel seine Strategie anpasst. Eine Studie prognostiziert bis 2035 einen Anstieg des Marktanteils von Elektroautos weltweit auf über 50 Prozent....

hamburg-verdoppelt-ladepunkte-e-bike-boom-mit-regionalen-unterschieden-und-neue-mobilitaetskonzepte

Hamburg plant, die Zahl der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bis 2027 von 3.000 auf 7.000 zu erhöhen, um die Elektromobilität und Verkehrswende voranzutreiben. Gleichzeitig zeigen Umfragen einen E-Bike-Boom in Deutschland mit regionalen Unterschieden im Besitz von E-Bikes....

e-mobilitaet-im-wandel-recycling-guenstige-ladepreise-und-neue-modelle-im-fokus

In Meppen werden E-Auto-Batterien recycelt, um bis zu 96 % der Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen und Ressourcen zu schonen....

gebrauchtwagen-check-staerken-und-schwaechen-beliebter-modelle-im-aktuellen-ueberblick

Der Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Trends und Stärken sowie Schwächen beliebter Gebrauchtwagenmodelle wie VW Touareg, Volvo, Renault, Suzuki Swift, Hyundai und VW Passat. Dabei werden Zuverlässigkeit, typische Mängel und wichtige Kauftipps hervorgehoben....

e-mobilitaet-in-griechenland-ein-aufstrebender-markt

Griechenland treibt die E-Mobilität mit klaren politischen Vorgaben, Förderprogrammen und Pilotprojekten voran, steht aber noch vor Herausforderungen bei Infrastruktur und Akzeptanz....

deutschlands-e-auto-markt-2024-absatzrueckgang-ursachen-und-internationale-loesungen

Der deutsche E-Auto-Markt ist 2024 wegen gestrichener Förderungen und mangelnder Infrastruktur eingebrochen; gezielte Förderung und Ausbau sind dringend nötig....

niedersachsen-fuehrt-bei-e-bikes-ladeinfrastruktur-waechst-china-autos-direkt-bestellbar

Niedersachsen führt beim E-Bike-Besitz in Deutschland, während Elektromobilität im Handwerk und Ladeinfrastrukturausbau weiter voranschreiten....

studie-e-auto-batterien-halten-laenger-als-dieselmotoren-und-ueberzeugen-im-alltag

Moderne E-Auto-Batterien halten laut aktuellen Studien oft mehrere hunderttausend Kilometer und verlieren auch nach 300.000 km kaum Kapazität. Ein effizientes Batteriemanagementsystem verlängert die Lebensdauer zusätzlich, sodass Sorgen um Akkutausch meist unbegründet sind....

edeka-suedwest-startet-mit-bio-lng-tankanlage-und-agritechnica-2025-setzt-fokus-auf-alternative-antriebe

Edeka Südwest nimmt die erste Bio-LNG-Tankanlage in Betrieb und plant weitere, um den Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten. Die Agritechnica 2025 fokussiert alternative Antriebe, neue Geschäftsmodelle und Qualifizierung im Landtechnikhandel....

e-mobilitaet-in-deutschland-neue-e-busse-ladepunkte-und-marktentwicklungen-im-ueberblick

Detmold baut mit neuen E-Bussen und ÖPNV-Angeboten nachhaltige Mobilität aus, während bundesweit die echte Nachfrage nach E-Autos laut ZDK sinkt....

e-auto-oder-verbrenner-kosten-trends-und-neue-modelle-im-aktuellen-vergleich

Elektroautos bieten meist niedrigere Betriebs- und Wartungskosten als Verbrenner, verlieren aber stärker an Wert; hohe Preise und Reichweitenangst bremsen vor allem junge Käufer....

aktuelle-twitter-insights-gebrauchtwagen-checks-kindersitz-fehler-und-e-auto-schwaechen

Der Artikel fasst Twitter-Posts zu Automobilthemen zusammen, darunter Gebrauchtwagen-Tipps zum Porsche 911, Fehler bei Kindersitzen und Schwächen des Renault Zoe....

mercedes-vle-neuer-elektro-transporter-mit-800-volt-technik-und-markantem-design-enthuellt

Der neue Mercedes VLE beeindruckt mit 800-Volt-Technik und markantem Design, was ihn zu einem wichtigen Kandidaten im Markt für elektrische Nutzfahrzeuge macht....

studie-e-auto-wende-in-deutschland-stockt-foerderung-und-infrastruktur-unzureichend

Die E-Auto-Wende in Deutschland stockt laut CAR-Studie wegen zu geringer Förderung, schwacher Ladeinfrastruktur und fehlender gesellschaftlicher Unterstützung. Die Autoren empfehlen gezielte Sozialförderung, Ausbau der Infrastruktur und günstige Einstiegsmodelle, um den Anschluss im internationalen Wettbewerb nicht zu verlieren....

elektromobilitaet-im-aufwind-neue-e-busse-feststoffbatterien-und-flottenloesungen-im-fokus

Der Ausbau der Elektromobilität schreitet in ÖPNV, Industrie und Werkstätten voran, bringt aber Herausforderungen bei Infrastruktur, Qualifikation und politischer Planung....

elektro-und-hybrid-im-aufwind-innovationen-und-rekordzahlen-bei-neuzulassungen-und-maschinen

Doppstadt stellt mit der SM 620.3 eine innovative Trommelsiebmaschine mit DualPower-Antrieb vor, während alternative Antriebe bei Pkw-Neuzulassungen in Österreich dominieren und Volvo CE für das Design des L120 Electric den Red Dot Award erhält....

e-mobilitaet-in-deutschland-fortschritte-herausforderungen-und-neue-impulse-fuer-die-verkehrswende

Die Elektromobilität wächst in Deutschland, doch Eigenzulassungen verzerren die Statistik; private Nachfrage und Ladeinfrastruktur bleiben zentrale Herausforderungen....

e-auto-markt-2025-preise-sinken-foerderung-wackelt-nachfrage-bleibt-verhalten

E-Autos werden günstiger und beliebter, doch hohe Strompreise, unsichere Steuervorteile und Eigenzulassungen bremsen die private Nachfrage weiterhin aus....

youngtimer-opel-und-toyota-yaris-trends-und-tipps-fuer-den-gebrauchtwagenmarkt-2024

Der Artikel beleuchtet Trends und Tipps zum Gebrauchtwagenmarkt, empfiehlt Youngtimer als Wertanlage und gibt Hinweise zu gebrauchten Opel-Modellen sowie dem Toyota Yaris....

studie-fehlende-foerderung-und-hohe-preise-bremsen-e-auto-wende-in-deutschland

Das abrupte Ende des Umweltbonus, unzureichende Förderung günstiger E-Autos und Defizite bei Ladeinfrastruktur sowie Alltagserfahrung bremsen die E-Mobilität in Deutschland....

elektromobilitaet-in-deutschland-private-nachfrage-schwaechelt-infrastruktur-waechst-weiter

Die Elektromobilität in Deutschland stagniert trotz wachsender Ladeinfrastruktur und Herstellerbemühungen, da die private Nachfrage schwach bleibt und günstige Einstiegsmodelle fehlen....

polestar-3-stellt-neuen-reichweitenrekord-fuer-elektro-suvs-in-england-auf

Der Polestar 3 hat in England mit fast 1000 km einen neuen Reichweitenrekord für Elektro-SUVs aufgestellt und zeigt damit den Fortschritt moderner E-Auto-Technik....

hybridspeicher-auf-baustellen-deutliche-co2-reduktion-und-hohe-kosteneinsparung

Hybridspeichersysteme mit Photovoltaik senken auf Baustellen CO2-Ausstoß und Betriebskosten um bis zu 90 % und amortisieren sich in zwei bis drei Jahren....

vw-feiert-1-5-millionen-id-modelle-und-fordert-mehr-foerderung-fuer-e-mobilitaet

VW feiert 1,5 Millionen ausgelieferte ID.-Modelle und fordert mehr staatliche Förderung für Privatkunden; auch Opel, Bonner Stadtwerke und BYD setzen auf E-Mobilität....

car-studie-e-auto-markt-2025-im-wandel-foerderung-vielfalt-internationale-konkurrenz

Die deutsche E-Auto-Branche erlebt 2024/25 einen Marktrückgang, wachsende Konkurrenz aus China und fordert gezielte Förderungen für eine nachhaltige Wende....

Unsere Beiträge zum Thema News und Updates

Willkommen in der Kategorie News und Updates auf emobil-magazin.de! Hier finden Sie stets die neuesten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität.

In unseren Artikeln zur Kategorie News und Updates erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen der Markt zu bieten hat, welche neuen Modelle und Technologien vorgestellt werden und wie sich die politische und gesetzliche Landschaft im Bereich Elektromobilität verändert.

Indem Sie unsere News und Updates verfolgen, bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Trends. Ob Sie nun ein enthusiastischer E-Auto-Fahrer, ein Fachmann oder einfach nur interessiert an der Zukunft der Mobilität sind – unsere News bieten Ihnen wertvolle Einblicke und helfen Ihnen, informiert zu bleiben.

Unser Ziel ist es, Ihnen genaue und umfassende Informationen zu liefern, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Verpassen Sie keine News und Updates und abonnieren Sie unseren Newsletter, um die spannendsten Neuheiten direkt in Ihr Postfach zu bekommen.

Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie die aktuellsten News und Updates zur Elektromobilität auf emobil-magazin.de!

Counter